• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

scholarium

  • Studium
    • Kurse
  • Beratung
    • Rahim Taghizadegan
  • Login
  • Deutsch
You are here: Home

Deutsch

Felix Kaufmann’s Songs Of The Mises-Kreis: Wiener Lieder zu Philosophie und Ökonomie

Rahim Taghizadegan am 15. November 2019

The first complete and bilingual edition of the song collection that Felix Kaufmann created for the Miseskreis – the private seminar of one of the most important Austrian economists, Ludwig von Mises, which he held from 1920 to 1934 at his place of work, the Vienna Chamber of Commerce.

Die überarbeitete, erstmals vollständige, zweisprachige Neuausgabe der Liedersammlung, die Felix Kaufmann für den Miseskreis geschaffen hat – das Privatseminar eines der bedeutendsten österreichischen Ökonomen, Ludwig von Mises, das dieser von 1920 bis 1934 an seiner Arbeitsstätte, der „Wiener Handelskammer“, abhielt.


Druckversion bei Amazon kaufen

Filed Under: Austrian School, Buch, English

Ökonom Taghizadegan zu Gast in der Agenda Austria

Rahim Taghizadegan am 7. November 2019

Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt in der Klemme: Eigentlich hätte sie gerne ein Bargeldverbot, um Negativzinsen durchzusetzen. Doch das kommt bei der Bevölkerung nicht gut an. Digitalwährungen, Blockchain-Hype, Vollgeld, Helikoptergeld, Bankenrettungen und bedingungsloses Grundeinkommen sind mögliche letzte Spielzüge eines nicht nachhaltigen Finanzsystems. Dabei werden große Hoffnungen, berechtigte Kritik an Banken und Ungleichheit, akademische Moden und politische Reformansätze verbunden mit einem monetären Feuerwerk, das für viele anfangs ein Segen sein wird.

Werden Sie Gast im scholarium, laden Sie die Audio-Datei herunter und erhalten Sie Zugang zu anderen exklusiven Inhalten.

Filed Under: Vermögensanlage, Vortrag

Klimawandel

Rahim Taghizadegan am 7. November 2019

Eines der größten Themen dieses Jahres war der Klimawandel – medial erfolgreiche Protestaktionen rufen eindringlich zur Umkehr um. Steht die Klimakatastrophe kurz bevor? Ist der Mensch noch zu retten? Was ist der wissenschaftliche Konsens? Wer sind die Klimaleugner? Welche Auswirkung haben Industrialisierung und Massenkonsum auf das Ökosystem? Welche Rolle spielte Klimawandel in der Geschichte? Braucht es mehr Regulierung, um die Umwelt zu schützen? Handelt es sich um ein naturwissenschaftliches, ein politisches oder ein theologisches Thema?



Unser Salon erweckt eine alte Wiener Tradition zu neuem Leben: Wie im Wien der Jahrhundertwende widmen wir uns gesellschaftlichen, philosophischen und wirtschaftlichen Themen ohne Denkverbote, politische Abhängigkeiten und Ideologien, Sonderinteressen und Schablonen. Dieser Salon soll ein erfrischender Gegenentwurf zum vorherrschenden Diskurs sein. Wir besinnen uns dabei auf das Beste der Wiener Salontradition. Ein spannender und tiefgehender Input, meist im Dialog, bringt Ihren Geist auf Hochtouren, worauf dann eine intensive Diskussion in intimer Atmosphäre folgt.

Werden Sie Gast im scholarium, laden Sie die Audio-Datei herunter und erhalten Sie Zugang zu anderen exklusiven Inhalten.

Filed Under: Geopolitik, Salon

Menschliches Handeln Band I – IV

Rahim Taghizadegan am 30. Oktober 2019

„Menschliches Handeln“ ist das Hauptwerk von Ludwig von Mises, des vielleicht wichtigsten Ökonomen der Österreichischen oder Wiener Schule. Eine Frühfassung erschien 1940 als „Nationalökonomie“ auf Deutsch; das Werk wurde 1949 auf Englisch als „Human Action“ neuverfasst, dazu wesentlich umgearbeitet und ergänzt. Die vorliegende deutschsprachige Neuausgabe stellt die finale Synthese von Mises’ Hauptwerk dar und enthält alles, was sich in Nationalökonomie und in Human Action befindet. „Menschliches Handeln“ hatte herausragende Bedeutung für den Neubeginn der Österreichischen Schule als Austrian School in den USA. Ohne Ludwig von Mises wäre diese Tradition womöglich nur noch eine Fußnote in den Geschichtsbüchern. Das Werk formuliert eine erkenntnistheoretisch fundierte Alternative zum ökonomischen Hauptstrom, ohne dabei die Marktfeindlichkeit der üblichen „heterodoxen“ Ansätze aufzuweisen.

Druckversion bei Amazon kaufen: Band I
Druckversion bei Amazon kaufen: Band II
Druckversion bei Amazon kaufen: Band III
Druckversion bei Amazon kaufen: Band IV

Filed Under: Austrian School, Buch

Menschliches Handeln

Rahim Taghizadegan am 10. Oktober 2019

Anlässlich des Todestages von Ludwig von Mises betrachten wir seinen grundlegenden ökonomischen Ansatz: die Praxeologie oder Lehre vom menschlichen Handeln. Warum wurde dieser Ansatz akademisch so wenig rezipiert? Ist deduktive Ökonomik sinnvoll und zielführend? Wie unterscheidet sich sein Ansatz von dem Carl Mengers, von der Neoklassik und vom Marxismus? Gibt es Erweiterungen und Vertiefungen der Praxeologie nach Mises? Wo liegen die Lücken und Mängel der Praxeologie? Was ist von Mises‘ Erkenntnistheorie zu halten? Was zeichnet die Wiener oder Österreichische Schule der Ökonomik aus, und welche Rolle spielt Mises in ihr?



Unser Salon erweckt eine alte Wiener Tradition zu neuem Leben: Wie im Wien der Jahrhundertwende widmen wir uns gesellschaftlichen, philosophischen und wirtschaftlichen Themen ohne Denkverbote, politische Abhängigkeiten und Ideologien, Sonderinteressen und Schablonen. Dieser Salon soll ein erfrischender Gegenentwurf zum vorherrschenden Diskurs sein. Wir besinnen uns dabei auf das Beste der Wiener Salontradition. Ein spannender und tiefgehender Input, meist im Dialog, bringt Ihren Geist auf Hochtouren, worauf dann eine intensive Diskussion in intimer Atmosphäre folgt.

Werden Sie Gast im scholarium, laden Sie die Audio-Datei herunter und erhalten Sie Zugang zu anderen exklusiven Inhalten.

Filed Under: Austrian School, Salon

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 87
  • Page 88
  • Page 89
  • Page 90
  • Page 91
  • Interim pages omitted …
  • Page 142
  • Go to Next Page »

Copyright © 2025 | scholarium

  • Häufige Fragen
  • Inhalte
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.