Podcast vom 22.5.2023
Wir gehen mit dem Philosophen und Ökonomen Rahim Taghizadegan auf eine Reise durch die Ideen und Begriffe, die unsere Welt beschreiben und lenken. Woher kommen Ideen? Wie prägen
Rahim Taghizadegan am
Podcast vom 22.5.2023
Wir gehen mit dem Philosophen und Ökonomen Rahim Taghizadegan auf eine Reise durch die Ideen und Begriffe, die unsere Welt beschreiben und lenken. Woher kommen Ideen? Wie prägen
weiterlesenRahim Taghizadegan am
Ist Wien wirklich die lebenswerteste Stadt der Welt? Ist das ein Erbe des "rotes Wiens"? Was machte das Wien der Wiener Schule so besonders und was hat das heutige Wien mit dem alten Wien noch gemein? Ein Gespräch unter zwei Wienern über … [weiterlesen] Infos zum Plugin Wien
Rahim Taghizadegan am
Im Rahmen des Alpensalons sprach Rahim Taghizadegan über das Thema: Aufklärung, Intelligenz und Kultur in der Zukunft … [weiterlesen] Infos zum Plugin Aufklärung, Intelligenz und Kultur in der Zukunft (Alpensalon)
Rahim Taghizadegan am
Im Rahmen des Alpensalons sprach Rahim Taghizadegan über das Thema: Aufstrebende Gebiete und ihre Probleme … [weiterlesen] Infos zum Plugin Aufstrebende Gebiete und ihre Probleme (Alpensalon)
Rahim Taghizadegan am
Im Rahmen des Alpensalons sprach Rahim Taghizadegan über das Thema: Krisen und Renaissancen in der europäischen Geschichte … [weiterlesen] Infos zum Plugin Krisen und Renaissancen in der europäischen Geschichte (Alpensalon)
Rahim Taghizadegan am
Im Rahmen des Alpensalons sprach Rahim Taghizadegan über das Thema: Die eigentliche Bedeutung der Wiener Schule … [weiterlesen] Infos zum Plugin Die eigentliche Bedeutung der Wiener Schule (Alpensalon)
Rahim Taghizadegan am
Montag, 12. Juni 2023, 19h c.t. Prof. Bryan Caplan, Ökonom und Bildungskritiker, ist zu Gast in Wien. Zu seinen zahlreichen Büchern zählen "The Case against Education" und "Selfish reasons to have more kids". Im ausnahmsweise … [weiterlesen] Infos zum Plugin Salon: Bildung & Erziehung – mit Bryan Caplan
Rahim Taghizadegan am
In Zeiten wie diesen kann Realismus auf das Gemüt schlagen. Spricht noch etwas für Optimismus? Für das Wohlbefinden scheint er geboten, doch man kann ihn nicht einfach als Heilmittel verschreiben. Viktor Frankl stellte einst fest: „Was der Mensch … [weiterlesen] Infos zum Plugin Ist eine bessere Welt möglich?
Rahim Taghizadegan am
Vor hundert Jahren wütete in Österreich und der Weimarer Republik die Hyperinflation. Ludwig von Mises war einer der profiliertesten Zeitzeugen. Was können wir von damals lernen? Gibt es Ähnlichkeiten zur heutigen Lage? Wohin führt die aktuelle … [weiterlesen] Infos zum Plugin 100 Jahre Hyperinflation
Rahim Taghizadegan am
Die iranische Regierung zeigt sich derzeit kooperativer bei den Atomgesprächen. Zwei Gründe sind dafür erkennbar: Erstens wurden kürzlich Hinweise auf eine Urananreicherung gefunden, die weit über zivilen Bedarf hinausgeht – in genau der Anlage, auf … [weiterlesen] Infos zum Plugin Iran – Revolution gegen die Revolutionswächter?