Gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und stagnierender Wirtschaft setzen immer mehr Politiker, Akademiker und Journalisten Hoffnung in Unternehmensgründungen. Start-ups befinden sich in einer Hausse, die an die Hochstimmung der Dotcom-Blase … [weiterlesen] about Die Start-up-Illusion
Wutbürger gegen Eliten?
Wir scheinen in einer Zeit wachsender Polarisierung zu leben: Immer höher schlagen die Wogen in der öffentlichen Meinung, insbesondere in den sozialen Netzwerken. Auch diese Polarisierung selbst wird gegensätzlich interpretiert und polarisiert daher. … [weiterlesen] about Wutbürger gegen Eliten?
Sharing Economy
Bedeutet die Digitalisierung das Ende des Eigentums? Werden wir künftig Produktionsmittel nur noch zeitweise nach Bedarf nutzen und sie mit anderen teilen? Wie wichtig ist es, Dinge zu besitzen? Wie weit wird die Digitalisierung die physische Welt … [weiterlesen] about Sharing Economy
Dialog-EF: Kulturoptimismus oder Kulturpessimismus
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André Lichtschlag über Gründe für Kulturoptimismus und -pessimismus. Erwähnt werden Opern, die Hayek-Gesellschaft, die Hitparade, Michael Klonovskys Analysen und Ilja Richters legendäre Disco-Sendung. … [weiterlesen] about Dialog-EF: Kulturoptimismus oder Kulturpessimismus
Mitarbeitsnoten? Über erzwungene Kooperation und Streber …
An der Universität versuche ich stets, wie auch meine Kollegen, die Studenten durch Zwischenfragen wach zu halten. Da kommt nicht immer viel zurück: Selbst die einfachsten Fragen stoßen oft auf eine Mauer des Schweigens. Es liegt nahe, dies durch die … [weiterlesen] about Mitarbeitsnoten? Über erzwungene Kooperation und Streber …
Hans-Hermann Hoppe: Missbrauch und Verfall der Wirtschaftswissenschaften
Ist diese überhaupt eine Wissenschaft? Wer hat sie korrumpiert? Tragen Ökonomen Schuld an Wirtschaftskrisen? Was spricht für heterodoxe Alternativen, was für die Orthodoxie? Ist die Sozialwissenschaft noch zu retten? War erklärt die ideologische … [weiterlesen] about Hans-Hermann Hoppe: Missbrauch und Verfall der Wirtschaftswissenschaften
MtGox – die Bitcoin-Teilreservebank
Ein vor kurzem veröffentlichter Bericht zeichnet den Untergang der Bitcoin-Handelsbörse MtGox nach. Diese hatte Anfang 2014 Konkurs angemeldet, wodurch die unglücklichen Nutzer der einst größten Börse dieser Art sämtliche Handelswerte verloren. Die … [weiterlesen] about MtGox – die Bitcoin-Teilreservebank
Dialog-EF: Flüchtlingskrise
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit ef-Herausgeber André Lichtschlag zur Flüchtlingskrise und ihren geopolitischen Hintergründen. … [weiterlesen] about Dialog-EF: Flüchtlingskrise
Die Marktfeindlichkeit von Künstlern
Künstler zählen oft zu den stärksten Kritikern der Marktwirtschaft. Diese Ablehnung des Marktes ist nicht alleine ein Charakterfehler, liegt nicht nur an totalitären Kontrollphantasien, sondern hat einen guten Grund, den es einmal zu würdigen gilt. … [weiterlesen] about Die Marktfeindlichkeit von Künstlern
The Lebanon – A Switzerland of the Near East (PFS 2015)
Rahim Taghizadegan on "The Lebanon" … [weiterlesen] about The Lebanon – A Switzerland of the Near East (PFS 2015)