Es ist mir peinlich, dem Tagesgeschehen zu folgen und mich in die Abgründe der Polarisierungen ziehen zu lassen. Der Kölner Silvester-„Sexmob" ist jedoch ein Fanal, das Erkenntnispotential bietet. Die überwiegenden Deutungen sind antiislamisch oder … [weiterlesen] about 1000 Männer und 1000 Vorurteile
Die Letztbegründung der Ökonomik: Ein methodologischer Essay

Das letzte Buch des großen österreichischen Ökonomen Ludwig von Mises ist ein würdiger Abschluss seines Lebenswerks und zu Unrecht bislang eher in Vergessenheit geraten. Erstmals liegt es nun in deutscher Sprache vor, da Mises nach der Flucht aus … [weiterlesen] about Die Letztbegründung der Ökonomik: Ein methodologischer Essay
Für den neuen Intellektuellen: Eine Streitschrift gegen die pseudointellektuellen Verführer in den Medien und Universitäten

Wer werden die Neuen Intellektuellen sein?„Jeder Mann und jede Frau, der oder die willens ist, zu denken. All jene, die wissen, dass das Leben des Menschen von der Vernunft geleitet werden muss; jene, die ihr eigenes Leben wertschätzen und nicht … [weiterlesen] about Für den neuen Intellektuellen: Eine Streitschrift gegen die pseudointellektuellen Verführer in den Medien und Universitäten
Dialog-EF: Hohe Nervosität aller Orten, und das Jahr hat gerade erst begonnen
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André Lichtschlag am 26.01.2016 über den Jahresbeginn mit vielen Erschütterungen der politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Architektonik. … [weiterlesen] about Dialog-EF: Hohe Nervosität aller Orten, und das Jahr hat gerade erst begonnen
Migration und Staat
Offene Diskussion ohne Denkverbote über die Hintergründe und Dynamiken der Flüchtlingskrise. Wer sind die Migranten, woher kommen sie, wie denken sie, was suchen sie? Wie ist der geopolitische Hintergrund zu deuten? Welche Szenarien sind zu erwarten? … [weiterlesen] about Migration und Staat
Gewalt – Scholien 01/16
Die Österreichische Schule der Ökonomik studieren?
Frustrierte Studenten der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre suchen zunehmend nach realistischeren Alternativen. Nach der Wirtschaftskrise 2007/08 schien auch die ökonomische Wissenschaft in eine Krise zu geraten. Willem Buiter, Professor … [weiterlesen] about Die Österreichische Schule der Ökonomik studieren?
Dialog-EF: Europa nach dem November-Terror in Paris
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André Lichtschlag über Hintergründe des islamistischen Terrorismus. Wie entsteht Terror? Und wie kann er bekämpft oder überwunden werden? … [weiterlesen] about Dialog-EF: Europa nach dem November-Terror in Paris
Glaubenswerte
In der heutigen Blasenwirtschaft erscheint die Subjektivität von Werten oft als Beliebigkeit. Zufälle entscheiden über den Verkaufserfolg, Aufmerksamkeit pflanzt sich „viral" fort, und der Hype von gestern ist morgen schon ein alter Hut. Nicht nur … [weiterlesen] about Glaubenswerte
Prollius Liberaler Staat
Sind Freiheit und Staat Widersprüche? War es ein Fehler der klassischen Liberalen, am Staat festzuhalten? Was können wir von ihnen lernen? Wie könnte ein modernes liberales Staatsverständnis aussehen? Wie realistisch ist ein liberaler Staat? Sind … [weiterlesen] about Prollius Liberaler Staat