Nach dem Pandemie-Schock besteht große Einigkeit darüber, dass die Politik "alles, was nötig ist" tun muss, um die Wirtschaft wieder in die Gänge zu bringen. Steigende Arbeitslosenzahlen werden den Druck weiter erhöhen. Welche Rezepte führen aus der … [weiterlesen] about Welche Wirtschaftspolitik führt aus der Krise?
Wahre und falsche Innovation
Innovation ist eine neue Verbindung von Elementen, die höheren Nutzen schafft als vorherige Anordnungen. Damit ist Innovation die Grundlage neuer Wertschöpfung. Innovation ist aber auch eine einzigartige Möglichkeit, menschliches Potenzial zu zeigen, … [weiterlesen] about Wahre und falsche Innovation
Die Pandemie der Gedankenviren – Anamnese, Prävention, Therapie“
Ist die Welt verrückt geworden? Könnten wir es aktuell mit kollektiven psychischen Störungen zu tun haben? Trägt die Analogie von Gedankenviren? Stecken wir uns gegenseitig mit Irrsinn an? Ist das die aktuell gefährlichere Pandemie? Was sind … [weiterlesen] about Die Pandemie der Gedankenviren – Anamnese, Prävention, Therapie“
Flucht ins Digitale
Die aktuelle Pandemie-Panik hat einige Entwicklungen beschleunigt, die ohnehin unaufhaltsam sind. Eine davon ist die Verlagerung von Beziehungen, Märkten, Prozessen und Strukturen ins Digitale. Dabei geht natürlich etwas verloren, und dagegen wird … [weiterlesen] about Flucht ins Digitale
Eine Pandemie der Gedankenviren
Das Jahr 2020 ist das Jahr der Extreme. Erklärt dieser Umstand, warum auch die Polarisierung zwischen extremen Ansichten neue Höhen erreicht? Überwiegend hat die aktuelle Pandemiepanik nur Entwicklungen beschleunigt, die ohnedies schon länger im … [weiterlesen] about Eine Pandemie der Gedankenviren
Autorität der Wissenschaft
Bei Ungewissheit halten sich viele instinktiv an Autoritäten. Das begünstigt die Politik. Aktuell zeigt sich, wie wenig Gewicht im heutigen Westen die alten geistlichen Autoritäten noch haben. Vielleicht werden sie von vielen deshalb so bekämpft und … [weiterlesen] about Autorität der Wissenschaft
Politische Religionen
Eric Voegelin, enger Weggefährte der Wiener Schule der Ökonomik und Teilnehmer am Mises-Kreis, prägte den Ausdruck "politische Religion". Kann Politik selbst Religion sein? Welche Rolle spielen heute Ideologien? Was ist die moralische und religiöse … [weiterlesen] about Politische Religionen
Eine Pandemie der Ungewissheit
Was können wir schon über die aktuelle Pandemie wissen? Wo gibt es einen wissenschaftlichen Konsens? Hat die Wissenschaft versagt? Lag ich in meiner bisherigen Einschätzung falsch? Wer hatte recht und was können wir daraus lernen? Welche politischen … [weiterlesen] about Eine Pandemie der Ungewissheit
Crash
Falls der angekündigte Crash schon stattgefunden hat, analysieren wir ihn und geben Empfehlungen. Falls nicht, analysieren wir angekündigte Crashs, Crash-Propheten und wagen einen Blick in die Kristallkugel. Ist ein Zusammenbruch der Weltwirtschaft … [weiterlesen] about Crash
Eine Pandemie der Spaltung
Erneut spaltet ein aktuelles Thema quer durch alle Lager. So wurden auch meine letzten Randnotizen erstmals wütend kommentiert. Ich warb für ein wenig Verständnis für die jeweilige Gegenseite. Freiheitsfreunde zählen oft eher zu den … [weiterlesen] about Eine Pandemie der Spaltung