Scholien
1000 Männer und 1000 Vorurteile
Es ist mir peinlich, dem Tagesgeschehen zu folgen und mich in die Abgründe der Polarisierungen ziehen zu lassen. Der Kölner Silvester-„Sexmob“ ist jedoch ein Fanal, das Erkenntnispotential bietet. Die überwiegenden Deutungen sind antiislamisch oder antimaskulin, betonen also jeweils die vermutete Religion oder eindeutiges Geschlecht der Täter. Erstere Deutung wird fälschlich als „rassistisch“, letztere als „sexistisch” interpretiert (wobei dieser Sexismus freilich der Antimaskulinismus eines mutierten, ursprünglich antisexistischen Feminismus sei). Beide Deutungen sind richtig, aber nicht wahr. Das bedeutet, dass die argumentative Induktion von den empirischen Sachverhalten in die Irre führt. Die Interpretationen dieser Deutungen hingegen sind falsch.
Gewalt – Scholien 01/16
Die Österreichische Schule der Ökonomik studieren?
Frustrierte Studenten der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre suchen zunehmend nach realistischeren Alternativen. Nach der Wirtschaftskrise 2007/08 schien auch die ökonomische Wissenschaft
Glaubenswerte
In der heutigen Blasenwirtschaft erscheint die Subjektivität von Werten oft als Beliebigkeit. Zufälle entscheiden über den Verkaufserfolg, Aufmerksamkeit pflanzt sich „viral“ fort, und der