• Skip to primary navigation
  • Skip to main content

scholarium

  • Studium
    • Kurse
  • Beratung
    • Rahim Taghizadegan
  • Login
  • Deutsch
    • English

Scholien

Gewalt – Scholien 01/16

Rahim Taghizadegan am 1. Jänner 2016

weiterlesen

Filed Under: Buch, Scholien

Die Österreichische Schule der Ökonomik studieren?

Rahim Taghizadegan am 9. Dezember 2015

Frustrierte Studenten der Volkswirtschafts- und Betriebswirtschaftslehre suchen zunehmend nach realistischeren Alternativen. Nach der Wirtschaftskrise 2007/08 schien auch die ökonomische Wissenschaft

weiterlesen

Filed Under: Austrian School, Freie Bildung, Scholien

Glaubenswerte

Rahim Taghizadegan am 20. November 2015

In der heutigen Blasenwirtschaft erscheint die Subjektivität von Werten oft als Beliebigkeit. Zufälle entscheiden über den Verkaufserfolg, Aufmerksamkeit pflanzt sich „viral“ fort, und der

weiterlesen

Filed Under: Austrian School, Scholien, Vermögensanlage

Geopolitische Verschwörungen

Rahim Taghizadegan am 14. November 2015

Wer die Migrationsströme unserer Tage in den Nahen Osten zurückverfolgt, sieht dort als Ursache einen Scherbenhaufen. Drei ehemals stabile Staaten sind, kurz nacheinander, so instabil geworden, dass ihre Grenzen in Auflösung begriffen sind: Irak, Libyen und Syrien. Weder Stabilität tyrannischer Regime, noch Grenzen sind ein Selbstzweck. Doch von alleine sind sie nicht gefallen, ihrem Fall wurde kräftig nachgeholfen. Die Folgen nun scheinen schlimmer als die Folterkeller von Assad, Gaddafi und Saddam Hussein, und das ist bitter. Der Schluss scheint klar: Der Scherbenhaufen im Nahen Osten ist die Folge der Interventionen seitens der USA und ihren Alliierten. Unklar ist hingegen, ob diese Folge Absicht oder Versehen ist. Von Absicht auszugehen, wäre das, was man heute Verschwörungstheorie nennt. Dabei handelt es sich um die Annahme, dass es geheime Pläne gäbe, die den vorgegebenen Zielen und Prinzipien so diametral widersprechen, dass die vermeintliche Inkompetenz tatsächlich höchste Kompetenz wäre – allerdings eine Kompetenz im Dienste sinistrer Ambitionen.

Im Dilemma Inkompetenz in den Ergebnissen nicht von diabolischer Kompetenz unterscheiden zu können, neige ich eher der Inkompetenz zu, denn diese ist viel häufiger und reichlicher vorhanden. In einem geflügelten Wort, das auf den Science-Fiction-Autor Robert Heinlein zurückgeht, steckt viel Weisheit:

Never attribute to malice that which can be adequately explained by stupidity.

[Schreibe nichts böser Absicht zu, das genauso gut durch Dummheit erklärt werden kann.]

Eine ähnliche Empfehlung stammt von Sir Bernard Ingham, dem Pressesprecher von Margaret Thatcher:

Many journalists have

weiterlesen

Filed Under: Geopolitik, Scholien

Fröhliche Apokalypse

Rahim Taghizadegan am 8. November 2015

Die Schlagzeilen deuten wieder einmal auf einen beschleunigten Untergang des Abendlandes. Der Historiker sieht erschreckende Parallelen zu verflossenen Zivilisationen. Doch, ganz nüchtern betrachtet, muss der Historiker auch die Parallelen der Untergangswahrnehmung anerkennen, die das Abendland schon seit überraschend langer Zeit begleiten. Wahrgenommene Untergänge spielen sich in Jahrhunderten ab und können – was das eigentlich Verblüffende ist – parallel zu zivilisatorischen Aufstiegen verlaufen. Der Untergang ist gewissermaßen das Markenzeichen einer Zivilisation, wie Jerzy Jedlicki zu denken gibt:

Es hat wohl seit dem 16., ganz bestimmt aber seit Ende des 17. Jahrhunderts keine Epoche in der europäischen Geschichte gegeben, die ihre Zeitgenossen – und nicht erst

weiterlesen

Filed Under: Geopolitik, Lebensphilosophie, Scholien

  • « Go to Previous Page
  • Page 1
  • Interim pages omitted …
  • Page 32
  • Page 33
  • Page 34
  • Page 35
  • Page 36
  • Interim pages omitted …
  • Page 43
  • Go to Next Page »

Copyright © 2025 | scholarium

  • Häufige Fragen
  • Inhalte
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.