Nachdem die exponentielle Geldmengenausweitung im Zuge des Quantitative Easing bislang kaum in der Realwirtschaft ankam, wächst die Ratlosigkeit der Zentralbanken. Allerlei „letzte" und „außergewöhnliche Maßnahmen" wurden bemüht. Die aktuell … [weiterlesen] about Helikoptergeld – Ende des Systems
Wie groß ist die Macht der Märkte?
Immer mehr Menschen fühlen sich als ohnmächtige Rädchen in einem großen Getriebe. Weil sie sich in einer Marktwirtschaft oder im Kapitalismus wähnen, deuten sie dieses Gefühl als eine Übermacht der Märkte. In der Tat scheint es so, als ob die … [weiterlesen] about Wie groß ist die Macht der Märkte?
Dialog-EF: Nach dem Massaker in Orlando
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André F. Lichtschlag am 15. Juni 2016 über den Terroranschlag in Orlando, bei dem Omar Mateen 49 Menschen ermordete. Wie ist die Tat zu erklären? Welche Rolle spielen Herkunft, Sexualität und Religion des Täters? … [weiterlesen] about Dialog-EF: Nach dem Massaker in Orlando
Wiederkehr oder Überwindung des Nationalismus
Der Zusammenschluss in supranationalen Einheiten steht vor wachsenden Herausforderungen, die Konflikte innerhalb der EU nehmen deutlich zu und selbst in Deutschland kommen wieder in Reaktion auf die Zuwanderung Nationalgefühle auf. Ist Nationalismus … [weiterlesen] about Wiederkehr oder Überwindung des Nationalismus
HUFW Symposium 2016 | Interview Rahim Taghizadegan
Kurzes Interview mit dem Rektor des scholariums Rahim Taghizadegan … [weiterlesen] about HUFW Symposium 2016 | Interview Rahim Taghizadegan
Austrian School for Investors: Austrian Investing between Inflation and Deflation

Insanity seems to rule the financial markets and many investors are driven by delusion and anxiety. May everything you thought you knew about investing be wrong?The Austrian School’s approach provides the needed respite for investors caught in … [weiterlesen] about Austrian School for Investors: Austrian Investing between Inflation and Deflation
Die libertäre Generation
Einen letzten Funken Optimismus unter Freiheitsfreunden hält der Eindruck am Leben, dass liberale Ideen unter Jugendlichen rasante Verbreitung fänden. Liberale Studentengruppen wachsen, und in den sozialen Medien sind libertäre „Memes" kaum noch zu … [weiterlesen] about Die libertäre Generation
Österreich steht auf der Kippe
Mit der Präsidentschaftswahl schrammte die österreichische Nachkriegsordnung nicht an ihrem Ende vorbei, sondern weil diese Ordnung auf der Kippe steht, war die Wahl so knapp. Österreich erscheint dieser Tage wieder einmal als die kleine Welt, in der … [weiterlesen] about Österreich steht auf der Kippe
Dialog-EF: Nach der Präsidentschaftswahl in Österreich
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André F. Lichtschlag am 24. Mai 2016 über den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Österreich. Was bedeutet es für das Land, die Demokratie, Europa und überhaupt? … [weiterlesen] about Dialog-EF: Nach der Präsidentschaftswahl in Österreich
Burschenschafter und die Universitäten
Der österreichische Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer gehört einer Burschenschaft an. Das lässt einige Alarmglocken läuten, die jene extreme Radikalisierung des völkischen Denkens zum virulenten Rassismus und Antisemitismus des letzten … [weiterlesen] about Burschenschafter und die Universitäten