Zu den paradoxen Entwicklungen der gegenwärtigen geldpolitischen Interventionen nationaler und supranationaler Zentralbanken gehört zweifelsohne der Umstand, dass trotz enormer Ausweitung der Basisgeldmenge und historisch niedriger Zinsen das … [weiterlesen] about Sind Peer-to-peer-Kredite (P2P) unmoralisch?
Information, Aufklärung und Demokratie
Der geschätzte Leser befindet sich hier auf einer vergleichsweise statischen Seite, im Gegensatz zu den vielbesuchten „dynamischen" Seiten. Wer viel „Traffic" möchte, also Aufmerksamkeit, muss diese heute durch hochfrequente „Dynamik" erzielen: Das … [weiterlesen] about Information, Aufklärung und Demokratie
Digitalisierung – Ende der Arbeit?
Es verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Wirtschaft aktuell eine Revolution durchläuft, die sich mit der industriellen messen kann. Tom Goodwin, ein Manager von Havas, bemerkte: Das weltgrößte Taxiunternehmen (Uber) besitzt kein einziges … [weiterlesen] about Digitalisierung – Ende der Arbeit?
Anarchopolis
Salon zum Geburtstag des anarchokapitalistischen Vordenkern Murray Rothbard mit der Frage: Wie und wohin siedeln Anarchisten? Gibt es liberalen Zionismus? Was ist von staatsfreien Siedlungen zu halten, was von Mikrostaaten? Seasteading, Sealand, … [weiterlesen] about Anarchopolis
Scholien 01/17
Währungsunion – wie lange noch?
Die relative Kursschwäche zum US-Dollar und die erneut aufflammende Bankenkrise in Italien lassen die Zukunft der Europäischen Währungsunion derzeit wieder in düsterem Licht erscheinen. Dabei drohen allerdings Symptom und Ursache verwechselt zu … [weiterlesen] about Währungsunion – wie lange noch?
Alles, was Sie über die Österreichische Schule der Nationalökonomie wissen müssen: Eine Einführung in die Austrian Economics

Die Österreichische Schule der Nationalökonomie – endlich verständlich.Je absurder die Geldpolitik und je panischer die Wirtschaftspolitik, desto drängender wird die Suche nach ökonomischen Alternativen. Die Österreichische Schule der … [weiterlesen] about Alles, was Sie über die Österreichische Schule der Nationalökonomie wissen müssen: Eine Einführung in die Austrian Economics
Aufklärung
Ist das Projekt der Aufklärung gescheitert, abgeschlossen oder ein gefährlicher Irrweg? Gibt und gab es eine österreichische Aufklärung? Fehlt dem Islam eine Aufklärung oder hatte er zu viel davon? Ist die Aufklärung antichristlich? Waren die Nazis … [weiterlesen] about Aufklärung
Dialog-EF: Zeitenwende
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André F. Lichtschlag am 30. November 2016 über eine Einordnung der Brexit-Entscheidung und der Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten in einen weiteren Kontext. Im nächsten Jahr wählen Frankreich, die Niederlande und … [weiterlesen] about Dialog-EF: Zeitenwende
Blockchain – Hype oder Rettung?
Als Folge der Kryptowährung Bitcoin macht das Konzept einer Blockchain Furore, mittlerweile könnte man sogar von einem Hype sprechen. Solche Ketten von Datenblöcken sind eine technische Möglichkeit, digital verteilte Datenbanken mit verteilter … [weiterlesen] about Blockchain – Hype oder Rettung?