Mitten in einer grassierenden Vertrauenskrise drängen die Sachzwänge zu Entschlossenheit. Sonst drohen scharfe wirtschaftliche Korrekturen in einer Zeit, in der immer mehr Vermögenswerte auf Vertrauen beruhen. Der französische Präsident stellt aus … [weiterlesen] about EU zwischen Hybris und Reaktion
Moral
Sind Sitten Grundlage des Zusammenlebens oder ein überkommenes Korsett? Gibt es eine universelle Moral, oder ist sie rein kulturspezifisch? Leben wir in einer Zeit moralischer Dekadenz? Wäre das wirklich problematisch oder eher befreiend? Haben … [weiterlesen] about Moral
Die Wirtschaftsphilosophie der Österreichischen Nationalökonomie – mit Rahim Taghizadegan
Eine Wirtschaftsphilosophie, die sich im Philosophieren über wirtschaftliche Zusammenhänge mit der Rolle des Staates unkritisch auseinandersetzt, ist unvollständig. Rahim Taghizadegan gibt Einblick in die Wirtschaftsphilosophie der Österreichischen … [weiterlesen] about Die Wirtschaftsphilosophie der Österreichischen Nationalökonomie – mit Rahim Taghizadegan
What type of crisis will unfold – Free Gold and Cryto reports from an Austrian Economist
Kryptowährungen und "Free Gold" aus Sicht eines Ökonoms der Österreichischen Schule … [weiterlesen] about What type of crisis will unfold – Free Gold and Cryto reports from an Austrian Economist
Ein «Europa der Vaterländer»?
Eine alte politische Phrase geht aufs Neue um in Europa und steht symptomatisch für die wachsende Polarisierung. Für die einen selbstverständlich, für die anderen «rechtsextrem» – das «Europa der Vaterländer». Sie erklingt als alternative Vision für … [weiterlesen] about Ein «Europa der Vaterländer»?
3 lebensverändernde Lehren | Roland-Baader-Auszeichnung für Rahim Taghizadegan
Das Institut für Austrian Asset Management (IfAAM) gibt bekannt, dass Rahim Taghizadegan die “ROLAND-BAADER-Auszeichnung 2017” erhält. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der 8. Hamburger Mark Banco Anlegertagung in Hamburg. Vorwort von Steffen Krug … [weiterlesen] about 3 lebensverändernde Lehren | Roland-Baader-Auszeichnung für Rahim Taghizadegan
Aus unserer Bibliothek: Die Ethik der Freiheit von Murray Rothbard | Rahim Taghizadegan
Murray N. Rothbard: Die Ethik der Freiheit. Sankt Augustin, Akademia Verlag, 2006 (1980). … [weiterlesen] about Aus unserer Bibliothek: Die Ethik der Freiheit von Murray Rothbard | Rahim Taghizadegan
Freiheit, Irrationalität und Paternalismus
Was bestimmt über menschliches Handeln? Bewusste Vernunft, Intuition und Reflex, Prägung durch die Umwelt, vererbte Programme? Ist der Wille Illusion, Ideal oder reales Phänomen? Ist Willensfreiheit mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild … [weiterlesen] about Freiheit, Irrationalität und Paternalismus
Kryptos gegen finanzielle Turbulenzen – Interview mit Rahim Taghizadegan
Als einem der ersten Ökonomen, die das Potenzial von Kryptowährungen erkannt haben, unterhalten wir uns mit Rahim Taghizadegan im Rahmen der UNCHAIN Bitcoin & Blockchain Convention in Hamburg über Kryptos aus Sicht der Österreichischen Schule, … [weiterlesen] about Kryptos gegen finanzielle Turbulenzen – Interview mit Rahim Taghizadegan
Buchpräsentation: Schluss mit lustig
Keiner Generation ist es je besser gegangen als den Babyboomern in Europa. Doch die goldenen Zeiten sind vorbei. Schuldenkrise statt Wirtschaftswunder, prekäre Arbeitsverhältnisse statt sicherer Anstellung, Braindrain statt qualifizierter … [weiterlesen] about Buchpräsentation: Schluss mit lustig