Ist der Staat notwendig oder gefährlich, oder beides? Was bleibt von der anarchistischen Tradition? Welchen Irrtümern erlag sie, wo lag sie richtig? Ist Anarchismus noch zeitgemäß, oder gar das Erfordernis der Zeit? Ist Anarchie möglich, ist sie … [weiterlesen] about Anarchie
Komplexität – Scholien 01/13
Kaffeehauskultur
Das alte Wien war berühmt für seine Kultur der interdisziplinären Erkenntnissuche in Kaffeehäusern und Salons. Was waren die Grundlagen dieser Kultur? Was sind die Voraussetzungen für fruchtbaren Diskurs? Was ist eine gelungene Konversation? Wodurch … [weiterlesen] about Kaffeehauskultur
Dekadenz
Was verfällt, was entsteht? Befinden wir uns in einer Phase des Verfalls? Seit wann? Was können wir aus der Zeit der Décadence lernen? Was ist dekadent; was ist schlecht daran? Wie endet Dekadenz, was kommt danach? Ist der Décadent ein praktischer … [weiterlesen] about Dekadenz
Lebensmittel
Gibt es Wege zwischen Subsistenz und Supermarkt? Zwischen Bioschmäh und industrialisierter Massenversorgung? Wie sicher ist unsere Versorgung? Wie abhängig sind wir? Was zeichnet gute Lebensmittel im wahrsten Wortsinne aus? Was ist Notwendigkeit, was … [weiterlesen] about Lebensmittel
System und Krise
In welchem Wirtschafts-, Gesellschafts-, politischen „System" leben wir eigentlich? Wie stabil ist es? Wie weit reicht die Wirtschaftskrise? Welcher Wandel kündigt sich an, welche Bedrohungen und Chancen bieten sich? Wie schlimm steht es wirklich? … [weiterlesen] about System und Krise
Eröffnung der neuen Räumlichkeiten
Das scholarium, damals noch Institut für Wertewirtschaft, feierte am 9. Oktober 2012 die Eröffnung seiner neuen Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe der Wiener Hauptuniversität, die Einweihung der, durch die Bibliothek von Roland Baader und Rainer … [weiterlesen] about Eröffnung der neuen Räumlichkeiten