Ist Sport Mord oder Lebenselixir? Wieviel Sport und welcher ist für ein gutes Leben nötig? Wo beginnt der Massenwahn, wie funktioniert er? Fördert Mannschaftssport den Frieden? Welche Geschichte hat der Sport? Warum fasziniert er so viele? … [weiterlesen] about Sport
Zu Gast Knoflacher
Der Verkehrsexperte im kritischen Gespräch über Städteplanung, das Auto und menschengemäßes Leben. … [weiterlesen] about Zu Gast Knoflacher
Über die Erziehung

Warum müssen Schüler immer in Zweierreihen gehen? Wer hat den heranwachsenden Neandertaler erzogen? Sind die meisten Lehrer tatsächlich Idioten? Und: Dürfen Kinder PlayStation spielen?In der Philosophischen Küche wird wieder gekocht: kein … [weiterlesen] about Über die Erziehung
Esoterik
Gibt es Geheimwissen abseits der Schulwissenschaft? Wofür steht die Spiritualität abseits der großen Religionen? Warum boomt die Esoterik? Ist alles Aberglaube? Was leistete die traditionelle Esoterik? Welche esoterischen Wege gibt es, und was … [weiterlesen] about Esoterik
Aus unserer Bibliothek: Capital & its Structure von Ludwig Lachmann | Rahim Taghizadegan
Eine kurze Zusammenfassung und Interpretation von "Capial & its Structure" von Ludwig Lachmann … [weiterlesen] about Aus unserer Bibliothek: Capital & its Structure von Ludwig Lachmann | Rahim Taghizadegan
Zu Gast: Kastner
Der erfolgreiche Unternehmer Manfred Kastner im Gespräch über den Energiesektor, die kommende Bildungsrevolution, die Beschränkung menschlichen Potentials und Chancen/Probleme der Mikrofinanz. … [weiterlesen] about Zu Gast: Kastner
Musik
Warum war Musik einst ein Pflichtfach für jeden Universitätsstudenten? Haben wir altes Wissen um die Bedeutung und Aufgabe der Musik verloren? Was leistet Musik? Wovon leben Musiker? Was zeichnet die zeitgenössische Musik aus? Wo wird mehr … [weiterlesen] about Musik
Zu Gast: Breisky
Der ehemalige Generalkonsul in New York und Mitbegründer der Leopold Kohr Akademie im kritischen Gespräch zum Denken Leopold Kohrs, eines zu Unrecht vergessenen österreichischen Denkers, der vor zu großen politischen Einheiten warnte. … [weiterlesen] about Zu Gast: Breisky
Aus unserer Bibliothek: Die verhängnissvolle Anmaßung von F. A. von Hayek | Eugen Maria Schulak
Friedrich A. von Hayek, Die verhängnisvolle Anmaßung: Die Irrtümer des Sozialismus (Deutsch von Monika Streissler), Tübingen, Mohr, 1996. Originalausgabe: The Fatal Conceit: The Errors of Socialism, 1998. Vorgestellt von Eugen Maria Schulak. … [weiterlesen] about Aus unserer Bibliothek: Die verhängnissvolle Anmaßung von F. A. von Hayek | Eugen Maria Schulak
Aus unserer Bibliothek: Der Weg zur Knechtschaft von F. A. von Hayek | Eugen Maria Schulak
Friedrich A. von Hayek, Der Weg zur Knechtschaft (Deutsch von Eva Röpke), Verlag Moderne Industrie, München, 1971. Original Ausgabe: The Road to Serfdom, 1944. Vorgestellt von Eugen Maria Schulak. … [weiterlesen] about Aus unserer Bibliothek: Der Weg zur Knechtschaft von F. A. von Hayek | Eugen Maria Schulak