Jene Generation, die gerade auf den Arbeitsmarkt kommt, ist gewiss entgegen des Kollektivbegriffs der Millennials ziemlich heterogen. Doch häuft sich der Eindruck, dass einer kleinen Zahl von besonders Engagierten ein größerer Teil mit erheblichen … [weiterlesen] about Soziale Süchte
Demokratie: Altes Ideal oder neuer Etikettenschwindel?

Demokratie gilt heute als einer der höchsten Werte und hat schon fast den Charakter eines religiösen Tabus. Verblüffend dabei ist, dass der tatsächliche Inhalt hinter der Fassade des altehrwürdigen Begriffs fast nichts mehr mit der eigentlichen … [weiterlesen] about Demokratie: Altes Ideal oder neuer Etikettenschwindel?
Die Bürokratie und ihre Anreize
Österreich gilt schon lange als Inbegriff der Bürokratie. So erstaunt es nicht, dass ausgerechnet die Wiener Schule der Ökonomik wesentliche Einsichten zu diesem Phänomen lieferte, das erstaunliche Konstanz beweist. Vor mehr als hundert Jahren war … [weiterlesen] about Die Bürokratie und ihre Anreize
Technotopia
Wohin führt uns die technische Entwicklung? Wie wird die Welt in hundert Jahren aussehen? Kann Technik unsere Probleme lösen? Kompensiert technische Entwicklung die Geldmengenausweitung oder wird sie erst von dieser vorangetrieben? Macht uns Technik … [weiterlesen] about Technotopia
Österreichische Schule des Value Investing?
Der praktische Nutzen ökonomischer Theorie, so die landläufige Annahme, sollte sich in Anlageempfehlungen ausdrücken. Dass die Österreichische Schule der Ökonomik langsam aus der völligen Versenkung in die äußersten Ränder medialer Rezeption … [weiterlesen] about Österreichische Schule des Value Investing?
Taghizadegan, Hülsmann, Stone, Korwin-Mikke, Schumacher, Gebel: Discussion, Q & A (PFS 2017)
Diskussion im Rahmen des jährlichen Treffens der Property and Freedom Society 2017 … [weiterlesen] about Taghizadegan, Hülsmann, Stone, Korwin-Mikke, Schumacher, Gebel: Discussion, Q & A (PFS 2017)
Wer heute noch Kinder bekommt
Was erklärt die demographischen Dynamiken unserer Zeit? Sterben die Europäer aus? Brauchen wir Zuwanderung? Welche Gründe gibt es, Kinder zu zeugen? Welche sprechen dagegen? Welche Herausforderungen stellen sich Eltern in Europa heute? Was können … [weiterlesen] about Wer heute noch Kinder bekommt
Wahlkampf: Lukrative Polarisierung oder Propaganda?
Der österreichische Wahlkampf vor der Nationalratswahl 2017 schien amerikanische Qualität zu erreichen. Als es noch lustig war, bemühte SPÖ-Spitzenkandidat Christian Kern Referenzen zur TV-Erfolgsserie House of Cards . Das dürfte ihm nun wie vieles … [weiterlesen] about Wahlkampf: Lukrative Polarisierung oder Propaganda?
Rahim Taghizadegan, Entrepreneurs- Heroes, Crooks, and Visionaries (PFS 2017)
Rahim Taghizadegan, Entrepreneurs: Heroes, Crooks, and Visionaries (PFS 2017) … [weiterlesen] about Rahim Taghizadegan, Entrepreneurs- Heroes, Crooks, and Visionaries (PFS 2017)
Neue Rechte gegen Neue Linke
Vermeintliche "Linke" schlagen Hamburg kurz und klein. Neue "Rechte" provozieren im Internet, beschreiten neue Wege des Aktivismus und verbreiten merkwürdige "Memes". Wer ist die amerikanische Alt-Right und woher kommt sie? Dort spricht man von … [weiterlesen] about Neue Rechte gegen Neue Linke