Was bestimmt über menschliches Handeln? Bewusste Vernunft, Intuition und Reflex, Prägung durch die Umwelt, vererbte Programme? Ist der Wille Illusion, Ideal oder reales Phänomen? Ist Willensfreiheit mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild … [weiterlesen] about Freiheit, Irrationalität und Paternalismus
Kryptos gegen finanzielle Turbulenzen – Interview mit Rahim Taghizadegan
Als einem der ersten Ökonomen, die das Potenzial von Kryptowährungen erkannt haben, unterhalten wir uns mit Rahim Taghizadegan im Rahmen der UNCHAIN Bitcoin & Blockchain Convention in Hamburg über Kryptos aus Sicht der Österreichischen Schule, … [weiterlesen] about Kryptos gegen finanzielle Turbulenzen – Interview mit Rahim Taghizadegan
Buchpräsentation: Schluss mit lustig
Keiner Generation ist es je besser gegangen als den Babyboomern in Europa. Doch die goldenen Zeiten sind vorbei. Schuldenkrise statt Wirtschaftswunder, prekäre Arbeitsverhältnisse statt sicherer Anstellung, Braindrain statt qualifizierter … [weiterlesen] about Buchpräsentation: Schluss mit lustig
Crypto – Denationalisation of money | Rahim Taghizadegan (Scholarium) | UNCHAIN 2018
Rahim Taghizadegan with his talk: "Crypto - Denationalisation of money?" recorded at UNCHAIN Convention 2018 in Hamburg … [weiterlesen] about Crypto – Denationalisation of money | Rahim Taghizadegan (Scholarium) | UNCHAIN 2018
Orient und Okzident
Nach dem Ende der Geschichte geht es mit dem Kampf der Kulturen wieder von vorne los. Kann der Okzident jetzt endlich einmal seinen Untergang beschließen oder reversieren? Ist der Orient schon untergegangen und bäumt sich noch einmal untot auf? Was … [weiterlesen] about Orient und Okzident
Illiberale Demokratie statt antidemokratischer „Liberalität“?
Bislang war die “illiberale Demokratie” ein skeptisches Fremdurteil geblieben. Nur wenige Politiker folgten diesem und zeigten gegen Freiheit oder gar Demokratie Flagge. Vor wenigen Jahren war der Schock gross, als ausgerechnet ein Politiker im … [weiterlesen] about Illiberale Demokratie statt antidemokratischer „Liberalität“?
Amokbürger
Wir sind es gewohnt, unter großen Massen von Fremden zu leben. Dieses Nebeneinander ist von Vertrauen und friedlicher Kooperation geprägt. Das ist allerdings keineswegs selbstverständlich, vielmehr ein modernes Wunder. Das besonders dicht besiedelte … [weiterlesen] about Amokbürger
Geschlechterkampf
MeToo und Gendergap, Mansplaining und Gamergate – die USA geben das Vokabular für einen neuen Kampf der Geschlechter vor, der auch vor österreichischen Nationalhelden und Politikern nicht Halt macht. Sind die Tage des Patriarchats gezählt? Gibt es … [weiterlesen] about Geschlechterkampf
Private Zensur im Digitalen?
Der Massenzugang zum Internet schien der große Befreiungsschlag der Information zu sein. Endlich ließen sich die Torwärter des Wissens umgehen. Roland Baader hatte früh erkannt: "Das Internet ist eine große Chance: Wenn sich die Wahrheit … [weiterlesen] about Private Zensur im Digitalen?
Handel statt Krieg
Die mediale Aufmerksamkeitsbewirtschaftung benötigt Dramatik, darum ist wieder von Handelskriegen die Rede. Gewiss verdeutlicht das Wort reale politische Gesten. Doch am leichtfertigen Zündeln tragen Medien einen erheblichen Teil der Schuld, auch … [weiterlesen] about Handel statt Krieg