Dass Digitalisierung und Automatisierung für Umwälzungen am Arbeitsmarkt sorgen, ist schon Gemeinplatz. Die meisten gehen allerdings davon aus, die Leidtragenden der Veränderungen jene mit niedrigerem Bildungsniveau sein werden. Das selbstfahrende … [weiterlesen] about Die prognostizierte Gefahr gefährlicher Prognosen
Scholien 02/18
Scholien 1/18
Rahim Taghizadegan – Geschichte und Zukunft Europas
Was macht Europa aus? Eine spannender Streifzug durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft eines besonderen Teilkontinents. Rede auf der Jubiläumskonferenz des scholarium am 03.12.2016 in der Österreichischen Nationalbibliothek. … [weiterlesen] about Rahim Taghizadegan – Geschichte und Zukunft Europas
Aus unserer Bibliothek: Die Vorsokratiker | Eugen Maria Schulak
Aus unserer Bibliothek: Wilhelm Capelle (Hrsg.), Die Vorsokratiker, Kröner Verlag, Stuttgart 1968 Hermann Diels, Walther Kranz (Hrsg.), Die Fragmente der Vorsokratiker (griechisch und deutsch), 3 Bände, Weidmann Verlag, Zürich-Hildesheim 1989 (1951) … [weiterlesen] about Aus unserer Bibliothek: Die Vorsokratiker | Eugen Maria Schulak
Blockchain statt Bargeld?

Blockchain-basierte Kryptowährungen behaupten sich und verkomplizieren dadurch nicht nur die Geldtheorie, sondern auch die Debatte um das Bargeld. Letzteres trägt zwar "des Kaisers" Antlitz und ist damit "des Kaisers", dennoch bietet es dem Untertan … [weiterlesen] about Blockchain statt Bargeld?
Zukunft der Wiener Schule
Die Wiener Schule der Ökonomik kehrt nach langem Vergessen und Verdängen wieder nach Europa zurück. Was macht diese Tradition heute noch relevant? Wie änderte sie sich in den USA? Warum wird sie von vielen Akademikern nicht ernst genommen? Ist sie … [weiterlesen] about Zukunft der Wiener Schule
Soziale Süchte
Jene Generation, die gerade auf den Arbeitsmarkt kommt, ist gewiss entgegen des Kollektivbegriffs der Millennials ziemlich heterogen. Doch häuft sich der Eindruck, dass einer kleinen Zahl von besonders Engagierten ein größerer Teil mit erheblichen … [weiterlesen] about Soziale Süchte
Demokratie: Altes Ideal oder neuer Etikettenschwindel?

Demokratie gilt heute als einer der höchsten Werte und hat schon fast den Charakter eines religiösen Tabus. Verblüffend dabei ist, dass der tatsächliche Inhalt hinter der Fassade des altehrwürdigen Begriffs fast nichts mehr mit der eigentlichen … [weiterlesen] about Demokratie: Altes Ideal oder neuer Etikettenschwindel?
Die Bürokratie und ihre Anreize
Österreich gilt schon lange als Inbegriff der Bürokratie. So erstaunt es nicht, dass ausgerechnet die Wiener Schule der Ökonomik wesentliche Einsichten zu diesem Phänomen lieferte, das erstaunliche Konstanz beweist. Vor mehr als hundert Jahren war … [weiterlesen] about Die Bürokratie und ihre Anreize