Dies Österreich ist eine kleine Welt, in der die grosse ihre Probe hält – so dichtete einst Friedrich Hebbel. Er tat dies in verfassungsliberalem Optimismus, zur Feier der teilweisen Demokratisierung des österreichischen Kaiserreichs. Ähnlich … [weiterlesen] about «Versuchsstation des Weltirrsinns»
Gewalt
Steigt die Gewalt oder ist das nur eine Illusion? Stimmt es, dass die Welt immer friedlicher und sicherer wird? Häufen sich die Messerstecher, nimmt die Gewalt gegen Frauen zu? Was bringt Menschen dazu, anderen Gewalt anzutun? Was sind die … [weiterlesen] about Gewalt
Hausen und Wohnen
War die Sesshaftigkeit ein historischer Fehler oder Fortschritt? Bauen wir immer hässlicher? Woher kommen die Bausünden, was wären Bautugenden? Was macht die alte Bausubstanz so schön? Stadtleben oder Landleben? Ewiger Tourist oder Wurzeln schlagen? … [weiterlesen] about Hausen und Wohnen
Die Nullzinsfalle: Wie die Wirtschaft zombifiziert und die Gesellschaft gespalten wird

Sehenden Auges sind die Zentralbanken in ihrem Kampf gegen die Folgen der großen Finanzkrise und der Schuldenkrise in die Falle getappt – die Nullzinsfalle. Im Augenblick versuchen die Zentralbanken verzweifelt, aus dieser Falle zu entkommen, doch es … [weiterlesen] about Die Nullzinsfalle: Wie die Wirtschaft zombifiziert und die Gesellschaft gespalten wird
Katastrophenheilige
Der wahrgenommene Graben zwischen menschengemachter Klimakatastrophe und menschlicher Handlungsunfähigkeit im Globalen entfacht missionarischen Furor. Dieser bewegt, drängt, eint, löst aber auch Gegenreaktionen aus und spaltet zugleich. … [weiterlesen] about Katastrophenheilige
Europäische Disunion
Zerbricht die Europäische Union? Ist sie ein Friedensprojekt, kommt danach Krieg? Welche historischen Weichenstellungen führten zur europäischen Einigung, und wie einig ist Europa? Gelingt der Brexit? Welche Probleme zeigen sich, was sind die … [weiterlesen] about Europäische Disunion
Rahim Taghizadegan- Unternehmertum als Contrepreneurship (ef-Zukunftskonferenz 2019, Teil 12)
Rahim Taghizadegan: Zukunft des Unternehmertums - Contrepreneurship und Digitalisierung ef-Konferenz 2019 - Postsozialismus … [weiterlesen] about Rahim Taghizadegan- Unternehmertum als Contrepreneurship (ef-Zukunftskonferenz 2019, Teil 12)
Freiheit bedeutet Verantwortung
Freiheit schreibt sich jedes politische Lager auf die Fahnen; Revolutionen und Kriege werden in ihrem Namen ausgefochten. Sie ist allgegenwärtig in Politikerreden, Parteiprogrammen, Verfassungen und Streitschriften. In Europa herrsche die historisch … [weiterlesen] about Freiheit bedeutet Verantwortung
Nahrung
Der moderne Gesundheits- und Körperkult rückt die Ernährung ins Bewusstsein. Immer neue Diäten wetteifern um Anhänger. Studien widersprechen sich, Ernährungspyramiden kippen. Zugleich wird Ernährung zum Ausdruck eines Lebensstils und von Ideologie. … [weiterlesen] about Nahrung
Ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile? Über die Beziehungen zwischen einzelnen Menschen
Der methodologische Individualismus der Wiener Schule der Ökonomik ist leicht misszuverstehen und fügt sich dann in einen der falschen Gegensätze unserer Zeit: das Soziale gegen das Individuum. Tatsächlich ging es Carl Menger darum, soziale Phänomene … [weiterlesen] about Ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile? Über die Beziehungen zwischen einzelnen Menschen