… [weiterlesen] about Rahim Taghizadegan – Homo Austriacus (PFS 2019)
Geld her oder es kracht! Was jede(r) über Geld jetzt wissen muss!

Die Notenbanken stecken nach Jahren des Gelddruckens in der Nullzinsfalle. Doch was können sie noch tun, wenn der nächste Abschwung kommt? Die möglichen Maßnahmen sind extrem und besorgniserregend zugleich. Die Abschaffung des Bargeldes, … [weiterlesen] about Geld her oder es kracht! Was jede(r) über Geld jetzt wissen muss!
Wien – ein Vorbild für den sozialen Wohnungsbau? – Rahim Taghizadegan im Interview
In der Debatte um günstigen Wohnraum wird Wien oft als Vorbild für den sozialen Wohnungsbau angeführt. Wird Wien diesem Ruf tatsächlich gerecht oder sieht es doch ganz anders aus? Im scholarium in Wien unterhalte ich mich mit Rahim Taghizadegan über … [weiterlesen] about Wien – ein Vorbild für den sozialen Wohnungsbau? – Rahim Taghizadegan im Interview
Ben Spricht – Podcast #127 Rahim Taghizadegan (Wirtschaftsphilosoph)
Wie schafft es Rahim, bei Kapitalismuskritikern gelassen zu bleiben? Ist die Kritik an Großkonzernen berechtigt? Wie erarbeitet sich Rahim Wissen? Worauf kommt es im Leben wirklich an? Warum fehlt es Wutbürgern an Demut? Waren die Nazis Linke oder … [weiterlesen] about Ben Spricht – Podcast #127 Rahim Taghizadegan (Wirtschaftsphilosoph)
Die Nullzinsfalle – Rahim Taghizadegan im Interview
Die Zentralbanken sind in die Nulllzinsfalle getappt. Wie können sich die Politik, Anleger und Gesellschaft daraus befreien? Diese Frage erörtert Mitautor Rahim Taghizadegan in diesem Interview und zeigt die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen … [weiterlesen] about Die Nullzinsfalle – Rahim Taghizadegan im Interview
Zu viel Zwang in der Altersvorsorge
Die Altersvorsorge ist in Westeuropa immer mehr eine Altersversorgung: Alter wird wie eine teure Krankheit behandelt, die kollektive Anstrengungen benötige, um den betroffenen Individuen ein erträgliches Leben zu ermöglichen. Gewiss wird … [weiterlesen] about Zu viel Zwang in der Altersvorsorge
Die Nullzinsfalle
Kommt die Geldpolitik aus der Nullzinsfalle? Was kommt nach dem Nullzins? Zombifizierung oder Währungsreform? Ist die Wirtschaftskrise schon da oder wann kommt sie? Was kommt danach? Was sind die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kulturellen, … [weiterlesen] about Die Nullzinsfalle
«Versuchsstation des Weltirrsinns»
Dies Österreich ist eine kleine Welt, in der die grosse ihre Probe hält – so dichtete einst Friedrich Hebbel. Er tat dies in verfassungsliberalem Optimismus, zur Feier der teilweisen Demokratisierung des österreichischen Kaiserreichs. Ähnlich … [weiterlesen] about «Versuchsstation des Weltirrsinns»
Gewalt
Steigt die Gewalt oder ist das nur eine Illusion? Stimmt es, dass die Welt immer friedlicher und sicherer wird? Häufen sich die Messerstecher, nimmt die Gewalt gegen Frauen zu? Was bringt Menschen dazu, anderen Gewalt anzutun? Was sind die … [weiterlesen] about Gewalt
Hausen und Wohnen
War die Sesshaftigkeit ein historischer Fehler oder Fortschritt? Bauen wir immer hässlicher? Woher kommen die Bausünden, was wären Bautugenden? Was macht die alte Bausubstanz so schön? Stadtleben oder Landleben? Ewiger Tourist oder Wurzeln schlagen? … [weiterlesen] about Hausen und Wohnen