China hat eine biologische Waffe geschaffen und verheimlicht Tote! Sie wurden von den Amerikanern hereingelegt, die von der Schwächung ihres Konkurrenten profitieren! Nun profitiert aber China, hat die Amerikaner also quasi retour hereingelegt! … [weiterlesen] about Coronavirus als Ideologietest
Die Zukunft Europas (Ferngespräch 4 mit Rahim Taghizadegan)
In der vierten Folge des Ferngesprächs spricht André F. Lichtschlag mit dem Hochschuldozenten und Unternehmer Rahim Taghizadegan über medizinische, politische und wirtschaftliche Fragen zum unterschiedlichen Krisenmanagement verschiedener Staaten und … [weiterlesen] about Die Zukunft Europas (Ferngespräch 4 mit Rahim Taghizadegan)
Ben Spricht – Podcast #158,5 | Finanzen Spezial Teil 2 (Horst Lüning, R. Taghizadegan, K. F. Israel)
7 Fragen zur aktuellen Krise … [weiterlesen] about Ben Spricht – Podcast #158,5 | Finanzen Spezial Teil 2 (Horst Lüning, R. Taghizadegan, K. F. Israel)
Corona-Krise: Potenzielle Schäden einer Schadenswiedergutmachung
Wir könnten es aktuell mit der größten Wirtschaftskrise aller Zeiten zu tun haben, denn sie ist eine mehrfache: Erstens, die Pandemie mit ihren katastrophalen direkten Folgen für Tourismus, Dienstleistungssektor und Handel. Zweitens, ein … [weiterlesen] about Corona-Krise: Potenzielle Schäden einer Schadenswiedergutmachung
Corona-Contrarians
Die aktuelle Pandemie eint und spaltet zugleich – typisch für eine Zeit der Widersprüche. In Österreich überwiegen Zuspruch und Verständnis für staatliche Maßnahmen, die kaum jemand in unseren Zeiten für möglich gehalten hätte. Eine Minderheit … [weiterlesen] about Corona-Contrarians
totgedacht – Rahim Taghizadegan (Roland-Baader-Treffen) 2020
Der Privatgelehrte und Wirtschaftsphilosoph geht der Frage nach, ob man nicht besser das Denken lassen sollte, wenn es nach Roland Baader dabei doch tödlich ausgehen kann. … [weiterlesen] about totgedacht – Rahim Taghizadegan (Roland-Baader-Treffen) 2020
Singapur, Hongkong und China
Zwei Stadtstaaten und ein Subkontinent – China dominiert durch seine Größe, doch ist das ein Erfolgsausweis für das chinesische Modell? Sind Singapur und Hongkong unterschätzt? Wie unterscheiden sich diese? Welchem Modell gehört die Zukunft? Läßt … [weiterlesen] about Singapur, Hongkong und China
Scholien 01/20
Marktverstecke für versteckte Märkte
Die Digitalisierung ist der letzte große Wohlstandstreiber. Der eigentliche Grund dafür ist allerdings kein technischer. Die Bedeutung von skalierbaren Prozessen in einer Wissensökonomie wurde schon lange vor der Mikrotransistortechnik erkannt. … [weiterlesen] about Marktverstecke für versteckte Märkte
China – vier Modelle im Stresstest
China ist nun tatsächlich Mittelpunkt der Welt, leider als Epidemieherd. An der derzeitigen Herausforderung könnten sich Stärken und Probleme des chinesischen Modells zeigen. Bislang erhielt die chinesische Politik eher Lob, vor allem vonseiten der … [weiterlesen] about China – vier Modelle im Stresstest