Der Eindruck, dass das Geldsystem an einem Scheideweg stehen könnte, scheint sich auszubreiten, und damit wächst wieder das Interesse an Geldtheorie. Eher als mit einem konstruierten System haben wir es aber mit dem Ergebnis von … [weiterlesen] about Geldsystem am Scheideweg
The Cultural Consequences of Negative Interest Rates
Negative interest rates are now entrenched reality in Europe, and not just for buyers of sovereign or corporate debt — even retail savings accounts are affected. What does this mean for real people trying to save for retirement? And, more broadly, … [weiterlesen] about The Cultural Consequences of Negative Interest Rates
The Zero Interest Trap

With their eyes wide open, central banks, in their fight against the consequences of the global financial crisis and debt crisis, have fallen into the zero interest rate trap. While the euro area is deeply stuck in this quagmire, the US has only … [weiterlesen] about The Zero Interest Trap
Felix Kaufmann’s Songs Of The Mises-Kreis: Wiener Lieder zu Philosophie und Ökonomie

The first complete and bilingual edition of the song collection that Felix Kaufmann created for the Miseskreis – the private seminar of one of the most important Austrian economists, Ludwig von Mises, which he held from 1920 to 1934 at his place of … [weiterlesen] about Felix Kaufmann’s Songs Of The Mises-Kreis: Wiener Lieder zu Philosophie und Ökonomie
Ökonom Taghizadegan zu Gast in der Agenda Austria
Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt in der Klemme: Eigentlich hätte sie gerne ein Bargeldverbot, um Negativzinsen durchzusetzen. Doch das kommt bei der Bevölkerung nicht gut an. Digitalwährungen, Blockchain-Hype, Vollgeld, Helikoptergeld, … [weiterlesen] about Ökonom Taghizadegan zu Gast in der Agenda Austria
Klimawandel
Eines der größten Themen dieses Jahres war der Klimawandel – medial erfolgreiche Protestaktionen rufen eindringlich zur Umkehr um. Steht die Klimakatastrophe kurz bevor? Ist der Mensch noch zu retten? Was ist der wissenschaftliche Konsens? Wer sind … [weiterlesen] about Klimawandel
Menschliches Handeln Band I – IV

"Menschliches Handeln" ist das Hauptwerk von Ludwig von Mises, des vielleicht wichtigsten Ökonomen der Österreichischen oder Wiener Schule. Eine Frühfassung erschien 1940 als "Nationalökonomie" auf Deutsch; das Werk wurde 1949 auf Englisch als "Human … [weiterlesen] about Menschliches Handeln Band I – IV
Menschliches Handeln
Anlässlich des Todestages von Ludwig von Mises betrachten wir seinen grundlegenden ökonomischen Ansatz: die Praxeologie oder Lehre vom menschlichen Handeln. Warum wurde dieser Ansatz akademisch so wenig rezipiert? Ist deduktive Ökonomik sinnvoll und … [weiterlesen] about Menschliches Handeln
Libra und der Währungswettbewerb
Die Ängste vor der Hintertreibung staatlicher Geldpolitik durch die vermeintliche Blockchain-Facebook-Währung Libra sind gross. Facebook hat einen schlechten Ruf als marktdominanter Datenkrake, Blockchain hat den Geruch des Illegalen, und die … [weiterlesen] about Libra und der Währungswettbewerb
Schwarz, Tögel, Taghizadegan, Karsten: Discussion, Q&A (PFS 2019)
Diskussion im Rahmen des jährlichen Treffens der Property and Freedom Society 2019 … [weiterlesen] about Schwarz, Tögel, Taghizadegan, Karsten: Discussion, Q&A (PFS 2019)