Beim letzten Salon motivierte ich die Themenwahl gegen Ende mit einer privaten Information: Ich übersiedle mit Familie und Schule während des Sommers in
Themen
Tokenisierung – ein falsches Versprechen?
Wenn der weltgrösste Vermögensverwalter einen völlig neuen Vermögenswert in seine Portfolios aufnimmt, dann ist dieser nicht mehr exotisch zu nennen: Der Bitcoin ist entgegen allen Erwartungen –
S4-E20-2: Hoppe zur Geopolitik
Folgende Exzerpte wurden besprochen:
- Block and Futerman – The Moral Duty to Destroy Hamas
- Block – A Libertarian Case for free Immigration
- Hoppe – An Open Letter to Walter E.
Schweiz
Ist die Schweiz, nicht mehr Österreich, die Insel der Seligen? Niedrigere Teuerung und Steuern, härtere Währung, Wirtschaftswachstum, Neutralität – um wie viel besser ist die Schweiz wirklich? Wie sieht die Tendenz aus? Welche Zukunft hat das Binnenland, umringt von der EU, aber nicht Teil davon? Hat die Schweiz auch Schattenseiten? Könnte sie Vorbild für Österreich oder gar Deutschland sein? Was blieb von der großen Rolle, welche die Schweiz einst für die Wiener Schulen spielte?
Pseudo-Wissenschaft
Der österreichische Philosoph Karl R. Popper schuf den berühmtesten Maßstab für Wissenschaftlichkeit. Sein Schüler Paul Feyerabend wandte sich scharf gegen den möglichen Missbrauch solcher Maßstäbe und die “Tyrannie der Wissenschaft”. Ludwig von Mises schließlich wies einen neuen Weg, der quer zu Poppers Maßstab steht. In Zeiten politischer “Experten”, steigenden Misstrauens in Wissenschaft und staatlich subventionierter “Faktenchecker” im Kampf gegen die Pseudowissenschaft stellt sich die Frage, ob Karl Popper irrte oder neu gelesen werden müsste.