Zum 75. Geburtstag des Philosophen und Ökonomen Hans-Hermann Hoppe wollen wir seine Vision der „1000 Liechtensteins“ kritisch betrachten und uns weiteren Aspekten seines Werks widmen, bis hin zur
Salon
Alpensalon 2025
Termin: Donnerstag, 29.05., bis Sonntag, 01.06.2025, in Unterägeri in der Schweiz
Thema: Schweizer Wege der Österreichischen Schule – Welthandel, Banken, Diplomatie, Vermögensanlage
Alpensalon bedeutet intimer Rahmen für tabulosen, aber unideologischen Diskurs
Salon: Rückblick auf Wien
Anlässlich des Abschieds von Wien blicke ich gemeinsam mit engen Weggefährten zurück auf Jahrzehnte der Arbeit in der Tradition der Wiener Schule. Wie entstand das scholarium? Wie kam es zum „Institut
Heimat
Wie viel Heimat braucht der Mensch? War Sesshaftigkeit ein Fehler? Kehrt das Nomadentum wieder? Ist Patriotismus eine positive Kraft, wie hebt er sich vom Nationalismus ab? Welche Rolle spielen Folklore,
Schweiz
Ist die Schweiz, nicht mehr Österreich, die Insel der Seligen? Niedrigere Teuerung und Steuern, härtere Währung, Wirtschaftswachstum, Neutralität – um wie viel besser ist die Schweiz wirklich? Wie sieht die Tendenz aus? Welche Zukunft hat das Binnenland, umringt von der EU, aber nicht Teil davon? Hat die Schweiz auch Schattenseiten? Könnte sie Vorbild für Österreich oder gar Deutschland sein? Was blieb von der großen Rolle, welche die Schweiz einst für die Wiener Schulen spielte?