Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André Lichtschlag über Entwicklungen im Internet zwischen Gratiskultur und Bezahlschranken. Freibier für alle und immer? Oder Exklusivität und Sezession? Wie
Formate
Die Start-up-Illusion
Gerade in Zeiten steigender Arbeitslosigkeit und stagnierender Wirtschaft setzen immer mehr Politiker, Akademiker und Journalisten Hoffnung in Unternehmensgründungen. Start-ups befinden sich in einer
Wutbürger gegen Eliten?
Wir scheinen in einer Zeit wachsender Polarisierung zu leben: Immer höher schlagen die Wogen in der öffentlichen Meinung, insbesondere in den sozialen Netzwerken. Auch diese Polarisierung selbst wird
Sharing Economy
Bedeutet die Digitalisierung das Ende des Eigentums? Werden wir künftig Produktionsmittel nur noch zeitweise nach Bedarf nutzen und sie mit anderen teilen? Wie wichtig ist es, Dinge zu besitzen? Wie
Dialog-EF: Kulturoptimismus oder Kulturpessimismus
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André Lichtschlag über Gründe für Kulturoptimismus und -pessimismus. Erwähnt werden Opern, die Hayek-Gesellschaft, die Hitparade, Michael Klonovskys Analysen und Ilja Richters legendäre Disco-Sendung.