Insanity seems to rule the financial markets and many investors are driven by delusion and anxiety. May everything you thought you knew about investing be wrong?
The Austrian
Formate
Die libertäre Generation
Das spricht in der Tat für die jungen Menschen: Die falschen Gewissheiten, die einer Parallelwelt von zu Systemgünstlingen arrivierten Ideologen entstammen, überzeugen immer weniger. Leider sind alternative Denkweisen und Handlungswege noch viel zu ungewiss, um mehr als kleine Nischen zu belegen. Dennoch zeigt sich eine paradoxe Polarisierung: Auf der einen Seite dominiert ein arrangierter, bequemer und moralisch überheblicher Etatismus, der sich besonders „alternativ” wähnt, auf der anderen Seite finden staatskritische Positionen immer mehr Gehör. Wächst eine libertäre Generation heran?
Leider ist diese Entwicklung nur langfristig ermutigend, kurz- und mittelfristig jedoch enttäuschend. Es handelt sich – wie beim vermeintlichen Spießertum – um die Rechnung für die Irrtümer der Elterngeneration. Diese lebte die „Selbstverwirklichung” bei aktiver Diskreditierung aller vorhergehenden Maßstäbe und Werte. Auch Kinder, sofern man sie sich noch leistete, waren oft nur Geltungskonsum, in sie wurden die nicht erreichten, eigenen Lebensziele projiziert. Als äußere Erweiterung und Projektionsfläche der eigenen „Persönlichkeit” wurden sie durch ein falsches Selbstwertgefühl aufgeplustert. Die vermeintlich „anti-autoritäre” Erziehung räumte den Kindern jegliche Berührungsfläche mit der realen Welt aus dem Weg und erklärte die eigenen Launen zum Willkürdiktat. Der so genährte Narzissmus sieht oberflächlich manchmal einer liberalen Gesinnung täuschend ähnlich. Mit echter liberalitas, der Großzügigkeit im Denken, die man nur auf der Grundlage eigener Prinzipien und eigener Verantwortung gewähren kann, hat er jedoch nichts zu tun.
Das Resultat ist eine Generation von leistungsunwilligen Funktionären, die nach Aufmerksamkeit dürsten und dafür jedes Prinzip „flexibel” aufgeben. Die Tüchtigsten entwickeln einen gewissen Ehrgeiz ohne Werte, bei dem Überzeugungen allein der eigenen Profilierung dienen. Die weniger Tüchtigen geben auch diesen Ehrgeiz für gehetzten Konsumismus auf. Da die Eltern keinerlei Gegengewicht boten, ist der Anpassungsdruck der Gleichaltrigen übermächtig. So kommt es zur massiven Verdichtung von Hypes. Manchmal „hypt” dabei auch die „Freiheit” als Slogan. Immerhin eignet sich der Staat bestens als anonyme Projektionsfläche, um sich selbst aus der Verantwortung zu nehmen.
Es bleibt langfristiger Optimismus: So wenig der Freiheitsdrang dieser Generation etwas mit wirklicher Freiheit und Verantwortung zu tun hat, so wenig ist auch ihr Etatismus auf starken Überzeugungen gegründet. Die nächste Generation wird auf wenig Widerstand treffen, wenn sie als Gegenreaktion – wie sie bei Generationenfolgen typisch ist – abseits der gescheiterten Institutionen neue Alternativen aufbaut.
Österreich steht auf der Kippe
Das Erfolgsmodell Österreich – als vielgepriesene Insel der Seligen – ist weitgehend barocke Fassade, hinter der die Balken erschreckend morsch sind. Es handelt sich weniger um Täuschung als um Lebenslügen, die man sich immer krampfhafter selbst einzureden sucht. Das Programm des kürzlich abgetretenen Kanzlers Werner Faymann bestand einzig im Beschwören österreichischer Glückseligkeit, was angesichts wachsender Sorgen und Ängste, „obwohl es uns so gut geht”, den Eindruck peinlicher Einfältigkeit verstärkte.
In Österreich lebt es sich noch immer ganz gut – durch Kapitalkonsum in jeder Hinsicht. Das – insbesondere kulturelle – Kapital des Landes ist beeindruckend, aber nicht unendlich. Wie Deutschland weist Österreich Reste eines hohen Ethos von Leistungsbereitschaft und Vertrauenswürdigkeit auf, nur etwas gemildert durch Gemütlichkeit und Schlampigkeit. Letzteres macht einen wutgetriebenen Wandel in Österreich wahrscheinlicher als in Deutschland, denn die Vertrauensseligkeit ist eben ein wenig geringer, und die Verhältnisse sind etwas schlampiger.
Wie in Deutschland folgte auf das Aufholwachstum nach dem Krieg eine kreditfinanzierte Hausse, die unternehmerischer Leistungsbereitschaft trotz wachsender Steuern durch neue Absatz- und vor allem Absetzmöglichkeiten einigen Raum bot. Die damit wachsenden Begehrlichkeiten wurden durch den österreichischen Proporz und das Umlageverfahren bedient. Wenn man sich heute als junger Mensch, dessen Pension und Berufsaussichten ungewiss sind, die in den Zeiten der Hausse gewährten Gagen, Pensionen und Apanagen ansieht, fällt die Schamlosigkeit ins Auge: In Österreich wurden und werden die nächste und die übernächste Generation systematisch ausgeplündert. Die Rechnung für den Wohlstandszuwachs dieser Zeit ist noch nicht bezahlt; sie ist noch nicht einmal verdient.
Nach dem Krieg erlebte die aktive Bevölkerung eine Abfolge positiver Überraschungen. Die Löhne und Pensionen wuchsen schneller als erwartet. Das Leben schien im Durchschnitt immer besser zu gelingen. Dadurch wuchs das Vertrauen in Politik und Institutionen und begründete den besonderen Institutionenstolz, der den Kern des modernen Österreich-Nationalismus ausmacht und Regierung wie auch Opposition nährt.
Die negativen Überraschungen im Zuge der Baisse nähren Zweifel und stellen das Vertrauen auf die Probe. Waren sozialer Friede und Wachstum womöglich doch keine so große Kunst in einer Zeit, in der es jedes Jahr mehr zu verteilen gab? Man kann nicht alle Probleme Österreichs der intellektuellen Inkompetenz eines Werner Faymann in die Schuhe schieben. Dieser war ein machtbewusster Mann des Parteiapparats ohne jede Erfahrung oder auch nur Ausbildung abseits dieser Strukturen, der als Bauernopfer gehen musste, um die Strukturen zu retten. Ohne den fliegenden Personalwechsel in der Regierung knapp vor der Stichwahl für das Präsidentenamt wäre es wohl zum Sieg Hofers gekommen.
Der neue Kanzler Christian Kern gab neue Hoffnung, als hemdsärmeliger und unverbrauchter „Mann der Wirtschaft” (Parteikarriere im steuerfinanzierten Staatsbetrieb) die österreichischen Lebenslügen noch einmal frisch anstreichen zu können. Am Bundespräsidenten wurde bislang die Qualität am meisten geschätzt, nicht negativ aufzufallen und gemütlich in der Hofburg als Ersatzkaiser gute Miene zum Spiel der Parteien zu machen. Dieses Anforderungsprofil wird der „situationselastische” Van der Bellen gut erfüllen. Norbert Hofers knappe Niederlage war ein Wink mit dem Zaunpfahl an das Parteienkartell, die Wähler beim Plündern des Landes nicht zu kurz kommen zu lassen – die Massenzuwanderung weckt entsprechende Sorgen.
Hofers FPÖ bloß als „rechtsextrem” zu verunglimpfen, geht am Kern der Sache vorbei. Sie gewann v.a. Wähler der „linken” SPÖ hinzu, während die „rechte” ÖVP im nationalen Schulterschluss für den „linksextremen” Kandidaten Van der Bellen warb. Diese Kategorien sind längst überholt. In Österreich hat jede Partei notwendigerweise irgendwo unschöne Wurzeln in der Vergangenheit, immerhin waren die Nationalsozialisten eine Bewegung der gesellschaftlichen Mitte, der Kleinbürger und Halbgebildeten. Die Kontinuität zur FPÖ ist keinesfalls größer als etwa zur SPÖ, eher umgekehrt, und der Faschismus (entgegen Stalins Diktion nicht identisch mit Nazismus) enger mit der ÖVP verbunden. Wesentliche Forderung der FPÖ ist eine Ausweitung direktdemokratischer Verfahren, was man schwerlich als antidemokratisch abtun kann. Einen wirklichen Wandel kann eine FPÖ freilich nicht bringen, sie dient nur als Kanal und Symptom des Unmuts. Aufgrund der Polarisierung zwischen eher urbaner Elite und dem Rest der Bevölkerung ist es für populistische Oppositionsparteien praktisch unmöglich, kompetentes Personal im Gleichschritt mit volatilen Wahlergebnissen aufzubauen.
Im Kern geht es darum, dass das Land auf der Kippe steht, weil es hin- und hergerissen ist zwischen der Sehnsucht, an die eigene Seligkeit zu glauben, und dem drohenden Glaubensverlust, der ein Verlust des Vertrauens in die Eliten des Landes ist. Diese Zerrissenheit zeigt sich an der dramatischen Polarisierung, nach der nun zwei Hälften der Bevölkerung die jeweils andere Hälfte als Zerstörer ihrer seligen Insel ansehen. Die wenigen urbanen Zentren, in denen die Reste des Bürgertums fließend mit Günstlingen des Parteienkartells durchmischt sind, stehen den ländlichen Regionen gegenüber. Es ist der europaweite Gegensatz zwischen zentralistischen Eliten und zu kurz kommenden Nicht-Eliten, wobei sich Letztere als „Volk” überschätzen. Das gibt ihnen aber keine „völkische” Intention, und sie stellen keine Gefahr für Europa dar – allenfalls für die EU.
Die Polarisierung würde in Österreich durch Gemütlichkeit und Schlampigkeit gemildert, wenn nicht Interventionen und Fehldeutungen von außen mehr Öl ins Feuer gössen. Die Parteinahme von Martin Schulz bzw. Jean-Claude Juncker gegen einen der Kandidaten halfen diesem durch Verstärkung der Frontlinien: Die Stimmen gegen den EU-Zentralismus als antidemokratisch, antieuropäisch und Bedrohung des Rechtsstaats zu verleumden, entblößt eher die Proponenten im Glashaus.
Die Mehrheit der Österreicher ist freilich noch nicht bereit, die Entzauberung ihrer Insel in Kauf zu nehmen. Das Image von der weltbesten ökosozialen Marktwirtschaft mit dem weltbesten Gesundheitssystem, die weltweit um Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu beneiden sei, ist längst weit von der Realität entfernt – einer Realität systematischer und schamloser Korruption und Plünderung des Landes. Doch selbst die FPÖ-Wähler hängen an diesem Wunschbild; die wesentliche Losung der vermeintlichen Systemveränderer ist die bessere Bewahrung des Bestehenden.
Dass Norbert Hofer das Präsidentenamt knapp verpasst hat, erhöht die Chancen für einen Regierungswechsel – wenn der kleine Vertrauensvorschuss für Kern aufgebraucht ist. Die Spaltung des Landes wurde ein wenig durch die geeinte Ablehnung der bislang dominanten Parteien entschärft. Auf Regierungsposten werden diese aber nicht so leicht verzichten wie auf die Hofburg.
Dieser Artikel erschien in der Zeitung „Finanz und Wirtschaft”.
Dialog-EF: Nach der Präsidentschaftswahl in Österreich
Burschenschafter und die Universitäten
Mögliche Antworten bietet die epochale Universitätsgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts unter Herausgeber Walter Rüegg (dritter Band von vieren der europäischen Universitätsgeschichte), die sich auch mit der Geschichte der Burschenschaften befasst. Zwei Paradoxien treten bei der historischen Rückschau besonders deutlich zutage. Einerseits entstammen die Burschenschaften dem Klima der Humboldtschen Universität, deren Mythos im Wesentlichen auf der Freiheit der Lehre und der Wissenschaftlichkeit der Methode aufbaut. Andererseits gedieh die extreme Form des völkischen Denkens besonders gut an den deutsch-österreichischen Universitäten:
Die Aversion gegenüber dem Einfluss der „Jüdischen Internationalen” war unter den deutschsprachigen österreichischen Studenten wesentlich stärker als in Deutschland selbst. […]