Im Rahmen des Alpensalons sprach Rahim Taghizadegan über das Thema: Aufstrebende Gebiete und ihre Probleme … [weiterlesen] about Aufstrebende Gebiete und ihre Probleme (Alpensalon)
Krisen und Renaissancen in der europäischen Geschichte (Alpensalon)
Im Rahmen des Alpensalons sprach Rahim Taghizadegan über das Thema: Krisen und Renaissancen in der europäischen Geschichte … [weiterlesen] about Krisen und Renaissancen in der europäischen Geschichte (Alpensalon)
Die eigentliche Bedeutung der Wiener Schule (Alpensalon)
Im Rahmen des Alpensalons sprach Rahim Taghizadegan über das Thema: Die eigentliche Bedeutung der Wiener Schule … [weiterlesen] about Die eigentliche Bedeutung der Wiener Schule (Alpensalon)
Ist eine bessere Welt möglich?
In Zeiten wie diesen kann Realismus auf das Gemüt schlagen. Spricht noch etwas für Optimismus? Für das Wohlbefinden scheint er geboten, doch man kann ihn nicht einfach als Heilmittel verschreiben. Viktor Frankl stellte einst fest: „Was der Mensch … [weiterlesen] about Ist eine bessere Welt möglich?
100 Jahre Hyperinflation
Vor hundert Jahren wütete in Österreich und der Weimarer Republik die Hyperinflation. Ludwig von Mises war einer der profiliertesten Zeitzeugen. Was können wir von damals lernen? Gibt es Ähnlichkeiten zur heutigen Lage? Wohin führt die aktuelle … [weiterlesen] about 100 Jahre Hyperinflation
Iran – Revolution gegen die Revolutionswächter?
Die iranische Regierung zeigt sich derzeit kooperativer bei den Atomgesprächen. Zwei Gründe sind dafür erkennbar: Erstens wurden kürzlich Hinweise auf eine Urananreicherung gefunden, die weit über zivilen Bedarf hinausgeht – in genau der Anlage, auf … [weiterlesen] about Iran – Revolution gegen die Revolutionswächter?
Ist eine bessere Welt möglich?
In Zeiten wie diesen kann Realismus auf das Gemüt schlagen. Spricht noch etwas für Optimismus? Für das Wohlbefinden scheint er geboten, doch man kann ihn nicht einfach als Heilmittel verschreiben. Viktor Frankl stellte einst fest: „Was der Mensch … [weiterlesen] about Ist eine bessere Welt möglich?
Atomkraft & Atombomben
Zum Todestag von Friedrich A. von Hayek darf es dann wieder realistischer Ernst sein, doch die nüchterne Analyse wird auch einige Ängste lindern. Thema wird die Ökonomik, Politik, Psychologie und Physik der Energieerzeugung und Waffennutzung der … [weiterlesen] about Atomkraft & Atombomben
Von wegen Währungskonkurrenz
Wer den Status quo kritisiert, wird oft zu Verbesserungsvorschlägen aufgefordert. Je schärfer die Ablehnung bestehender Institutionen, umso mehr werden konkrete Gegenmodelle gefordert. Freiheit ist jedoch Abwesenheit eines Zentralplans, was Utopien … [weiterlesen] about Von wegen Währungskonkurrenz
Optimistischer Ausblick
Nach Pandemie und Weltkrieg wollen wir – zum Geburtstag von Carl Menger – inmitten beunruhigender Stimmungen den Blick für positive Entwicklungen schärfen. Was kann heute noch Optimismus nähren? Was ist 2023 besser, was kann nur besser werden? Welche … [weiterlesen] about Optimistischer Ausblick