Die unsichtbare Hand des Marktes, wie sie Adam Smith in seinem ökonomischen Grundlagenwerk „Vom Wohlstand der Nationen" beschrieben hat, zeigt, wie das Streben nach individuellem Vorteil zu gesamtwirtschaftlicher Wohlfahrt führt. In der … [weiterlesen] about Peak-Entrepreneurship: Schaffen Unternehmer noch reale Werte?
NEOS Lab Talk Österreichische Schule der Nationalökonomie vs. Neoliberalismus
Für Ludwig von Mises, den letzten großen Klassisch-Liberalen Österreichs, war Liberalismus bloß angewandte Ökonomik. Die ursprünglichen Neoliberalen widersprachen diesem Ansatz aufs Schärfste. Der Begriff des Neoliberalismus hat seitdem einen … [weiterlesen] about NEOS Lab Talk Österreichische Schule der Nationalökonomie vs. Neoliberalismus
Wilhelm von Humboldt und das Dilemma des politischen Liberalismus
Einer der wenigen klassisch Liberalen der deutschen Geistesgeschichte, der nicht belastet dadurch ist, sich vom Wahn seiner Zeit mitreißen zu lassen, und auch heute noch die Lektüre ohne Ekelgefühle lohnt, ist Wilhelm von Humboldt. Er ist noch in … [weiterlesen] about Wilhelm von Humboldt und das Dilemma des politischen Liberalismus
Rockefeller – ein langweiliger Unternehmer?
Im modernen Unternehmertum wird ein großzügiger Umgang mit Mitteln gerne als Hinweis auf Wachstumsorientierung angesehen. Knausrige Unternehmer erwirtschaften zwar vielleicht momentan Renditen, doch vermindern durch allzu eilige Konzentration auf … [weiterlesen] about Rockefeller – ein langweiliger Unternehmer?
James Watt und das geistige Eigentum – Pionier der heißen Luft?
James Watt gilt als einer der größten Erfinder der Geschichte und einer der Pioniere der Industriellen Revolution. Gelegentlich wird er fälschlicherweise als Erfinder der Dampfmaschine angeführt. Diese Innovation geht allerdings auf den etwa ein … [weiterlesen] about James Watt und das geistige Eigentum – Pionier der heißen Luft?
Linke & Rechte

Die Polarisierung nimmt zu und damit scheinbar auch die Politisierung gesellschaftlicher Konfliktlinien, an denen sich vermeintlich „Linke“ und „Rechte“ gegenüberstehen. Da die Töne immer schärfer werden, ist es wohl höchste Zeit für empathisches … [weiterlesen] about Linke & Rechte
Die Verbeamtung der Deutschen
Sowohl Österreich als auch Deutschland gelten als Vorbilder eines Beamtenstaates – eines Staates, in dem das Beamtentum besonderes Prestige genießt, besonders dominant auftritt und große reale Macht innehat. Als Wien das verwaltete Kaiserreich … [weiterlesen] about Die Verbeamtung der Deutschen
Grenzen
Ausnahmsweise mit dem Schweizer Vordenker Robert Nef als Ehrengast und Diskutant: Aus Anlass der "Flüchtlingskrise" sprechen wir über die Notwendigkeit von Grenzen, wie offen diese sein können und wie geschlossen sie sein dürfen. Was bestimmt … [weiterlesen] about Grenzen
Steuerabsetzbarkeit als Danaergeschenk
Lange Zeit beklagten NGOs und karitative Organisationen im Nahbereich der Kirche, dass Spenden in Österreich steuerlich nicht abzugsfähig waren. Finanzielles zivilgesellschaftliches Engagement, das in der Regel von den Leistungsträgern einer … [weiterlesen] about Steuerabsetzbarkeit als Danaergeschenk
NEOS Lab Talk: Philosophische & historische Wurzeln des Liberalismus
Im Zentrum des Liberalismus als Grundposition der politischen Philosophie stehen sowohl das Individuum, seine Freiheit und Verantwortung, als auch die Frage, wie eine Ordnung der Freiheit aussehen kann. Gerade weil liberale Errungenschaften wie die … [weiterlesen] about NEOS Lab Talk: Philosophische & historische Wurzeln des Liberalismus