Am 14.12. fand die offizielle Buchvorstellung von "Europa auf der Intensivstation" in der Buchhandlung Thalia in Wien statt. Diskussion zwischen Rahim Taghizadegan und Stefan Gartler zur wirtschaftlichen Entwicklung Europas, der aktuellen Geld- und … [weiterlesen] about Buchvorstellung: Europa auf der Intensivstation
Die USA vor dem Bürgerkrieg
Der Bürgerkrieg wird immer wieder als Motiv bemüht, um Spannungen und Interessengegensätze in einer Gesellschaft zu dramatisieren. Das ist meistens eine fahrlässige Übertreibung. Wenn jedoch bereits bewaffnete Milizen auf den Strassen marschieren und … [weiterlesen] about Die USA vor dem Bürgerkrieg
Europa auf der Intensivstation
Vortrag mit anschließender Diskussion zum Erscheinen des neuen Buches von Rahim Taghizadegan "Europa auf der Intensivstation". Der Vortrag vergleicht Europa und Asien. … [weiterlesen] about Europa auf der Intensivstation
Nachruf auf Antal Fekete
Read the English Version Am 14. Oktober 2020 verstarb in Budapest der ungarisch-kanadische Ökonom Antal E. Fekete, der sich als Geldtheoretiker in der Tradition von Carl Menger sah. Er blickte auf ein bewegtes und fruchtbares Leben zurück, das … [weiterlesen] about Nachruf auf Antal Fekete
Salon: Prof. Antal Fekete
Am 14. Oktober 2020 verstarb in Budapest der ungarisch-kanadische Ökonom Antal E. Fekete, der sich als Geldtheoretiker in der Tradition von Carl Menger sah. 2014, in seinem letzen auf Film dokumentierten öffentlichen Auftritt, blickte Antal Fekete … [weiterlesen] about Salon: Prof. Antal Fekete
Zwischen Sein und Sollen – Modern Monetary Theory statt Austrian School?
Auch ökonomische Theorien unterliegen Modetrends. Unmittelbar nach der Weltfinanzkrise 2007 rückte kurz die „Austrian School“ ins Rampenlicht. Bis dahin fast völlig verdrängt und vergessen, traf das freche „I told you so“ ihrer wenigen Vertreter auf … [weiterlesen] about Zwischen Sein und Sollen – Modern Monetary Theory statt Austrian School?
Europa auf der Intensivstation
Als Teile Europas zum Epizentrum der Coronavirus-Pandemie wurden, war der Schock groß. An den Folgen wird Europa noch länger leiden. Der Patient hängt an den Schläuchen vermeintlich grenzenloser künstlicher Liquidität. Dabei geht die medizinische … [weiterlesen] about Europa auf der Intensivstation
Salon: USA nach der Wahl – sterbendes Imperium, das im Bürgerkrieg untergeht, oder letzte Zukunftshoffnung?
Der Salon fand am 11. November 2020 via Zoom.us statt. … [weiterlesen] about Salon: USA nach der Wahl – sterbendes Imperium, das im Bürgerkrieg untergeht, oder letzte Zukunftshoffnung?
Stammesdenken – über Armut, Filterblasen und Trade-offs
Filterblasen entzweien die Menschen – so ein häufiger Vorwurf gegen die digitalen Medien. Womöglich ist dieser Vorwurf so falsch wie jener, dass die Globalisierung Armut schaffe. Der wahre Kern in beiden Fällen: Globalisierung macht Armut sichtbarer … [weiterlesen] about Stammesdenken – über Armut, Filterblasen und Trade-offs
Das Gespenst des Bürgerkrieges
Bürgerkrieg wird immer wieder als Motiv bemüht, um Spannungen und Interessengegensätze in einer Gesellschaft zu dramatisieren. Das ist meistens eine fahrlässige Übertreibung. Wenn jedoch bereits bewaffnete Milizen auf den Strassen marschieren und … [weiterlesen] about Das Gespenst des Bürgerkrieges