Eine der merkwürdigsten Marktbewegungen nach dem Kriegsschock in Europa war die Reversion zweier Vermögenswerte, von denen die Märkte noch nicht entschieden haben, ob sie korrelieren oder nicht. Gold und Bitcoin könnten Zwillinge oder Gegensätze … [weiterlesen] about Bitcoin, Putin und die Sanktionen
Putingegner gegen Putinversteher
Nach der Spaltung zwischen Pandemie-Panik und Plandemie-Wut kehren wir nun zu einer altbekannten Spaltungserscheinung zurück: Putingegner gegen Putinversteher. Die Epidemiologie-Auskenner müssen schnell auf Geopolitik umschulen. Wir werden uns wieder … [weiterlesen] about Putingegner gegen Putinversteher
Nach der Pandemie der Weltkrieg
Als nüchterner und stoischer „Geschichtsschreiber des Niedergangs“ in der Tradition von Ludwig von Mises bin ich überrascht, wie nahe mir das Zeitgeschehen nun doch geht. Die Aussicht auf Atomkrieg in Europa wird aber kaum jemanden kaltlassen. Die … [weiterlesen] about Nach der Pandemie der Weltkrieg
Soziale Kreditwürdigkeit
In Europa rühmt man sich noch der Innovation und belächelt asiatische Imitation. Doch diese Innovation beschränkt sich immer mehr auf die stolze Vergangenheit und die fiktive Zukunft in Politikerreden. Tatsächlich kommen bereits viele Innovationen … [weiterlesen] about Soziale Kreditwürdigkeit
Geopolitik
Gewohnheitsrecht & positives Recht
John Huw James zu Geschichte und Folgen von Gewohnheitsrecht und positivem Recht … [weiterlesen] about Gewohnheitsrecht & positives Recht
Demokratie & Rechtsstaat
Der deutschsprachige Raum gilt als Vorzeigemodell für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Ist der Ruhm verdient? Was und wer gefährdet Demokratie und Rechtsstaat? Leben wir noch in Demokratie und Rechtsstaat, und wann nicht mehr? Was kommt danach? … [weiterlesen] about Demokratie & Rechtsstaat
Murray Rothbard – Mensch, Wirtschaft und Staat
Ökonomik gilt einerseits als Geheimwissenschaft, die dem Menschenverstand entzogen sei, da sie historisch, statistisch und mathematisch beweisen könne, dass beim Staat Überschuldung nicht zum Ruin, sondern zum allseitigen Wohlstand der privaten und … [weiterlesen] about Murray Rothbard – Mensch, Wirtschaft und Staat
Inflation als sichtbare Folge unsichtbarer Verzerrung
Die Inflationsrate gilt als einer der wichtigsten Indikatoren für Anleger. Dass sie schon lange nicht mehr so hoch war, mag Sparer bedrücken. Ihre eigentliche Bedeutung ist heute aber indirekt: Zentralbanken nutzen sie als Indikator für die … [weiterlesen] about Inflation als sichtbare Folge unsichtbarer Verzerrung
Österreich und der Impfzwang
Wieder einmal schafft der Staat die Probleme selbst, die er vorgibt zu lösen. Österreich ist üblicherweise das bessere Deutschland, weil in der Regel bei jedem despotischen Wahnsinn fünf Jahre hinterher und gemildert durch Schlamperei. … [weiterlesen] about Österreich und der Impfzwang