Die Dynamik des digitalen Wandels lässt auch bei immer mehr Unternehmern eine alarmistische Stimmung aufkommen. Elon Musk prophezeit den Siegeszug der künstlichen Intelligenz und sorgt sich nun nicht
Themen
Bildungsfreiheit
Was ist Bildung, was ist Unbildung? Ist Bildung Voraussetzung der Freiheit oder Freiheit Voraussetzung der Bildung? Was spricht für Schulzwang, was dagegen? Woher kommt dieser Zwang; warum wird er
Peak-Entrepreneurship: Schaffen Unternehmer noch reale Werte?
Blickt man in die Realität des 21. Jahrhunderts, so scheinen erste Zweifel an diesem moralischen Blankoscheck für das Unternehmertum aufzukommen. Es drängt sich die Frage auf, ob Unternehmer heute im statistischen Durchschnitt tatsächlich mehr Werte schaffen oder mit ihren Produkten und Dienstleistungen langfristig mehr Schaden als Nutzen stiften.
Haben wir vielleicht schon Peak-Entrepreneurship erreicht? In Analogie an das imaginäre Peak-Oil, die falsche Prognose eines Förderklimax für Erdöl, könnte man so den Punkt bezeichnen, an dem mehr Unternehmertum nicht mehr at the margin den Grenznutzen der Menschen erhöht, sondern gar einen Grenzschaden verursacht. Das Erreichen dieses Punktes wäre freilich nicht alleine den Unternehmern vorzuwerfen, sondern vor allem den Urhebern der Marktverzerrungen.
Der aktuelle Hype um sogenannte Start-Ups zeigt, dass bei vielen Unternehmen potentiell bereits mehr Kapital aufgebraucht wird, als wertschöpfend aus den getätigten Investitionen erzeugt wird. Die meisten Start-Ups finden sich in rasch skalierbaren, konsumorientierten Märkten.
Konsum in einem noch nie da gewesenen Umfang wird möglich, da die Transaktionskosten aufgrund der digitalen Schnittstellen sowie marginalen Logistikkosten gegen Null tendieren (Bestellung per Mausklick). Zwar ist die Vermehrung von Konsumgütern eines der zentralen Merkmale des marktwirtschaftlichen Prozesses und Ausdruck von Wohlstand, in einem zunehmend verzerrten, inflationistischen Umfeld kann dies aber auch gefährlich sein. Breite Bevölkerungsschichten sind heute von einer Mentalität schnellen und ständigen Konsums geprägt und werden potenziell durch Angebote marginaler Grenz-Unternehmer zu weiterem Konsum – auf Kosten von nachhaltiger Ersparnisbildung – verleitet. Angesichts einer erodierenden Einkommensbasis, vor allem bei Jugendlichen, liegt der Schluss nahe, dass das gegenwärtige Konsumniveau nur auf Kosten des bestehenden Kapitalstocks gehen kann.
In der Hochkonjunktur des inflationsinduzierten Aufschwungs profitiert jedoch nicht nur der Konsumgüter-, sondern auch der Investitionsgütermarkt. Durch die künstliche Zinssenkung infolge der Geldmengenausweitung werden Unternehmer zu weiteren Investitionen verleitet. Aufgrund des Cantilloneffekts profitieren zunächst Produzenten, die nahe an der Geldschöpfung wirtschaften (Banken, Venture Capital, Bauwirtschaft und Industrie). Die zusätzliche Geldschöpfung wird in den kapitalintensiven Sektoren über das so genannte „Financial Engineering” genutzt, um die Eigenkapitalrenditen der Unternehmen – im Wesentlichen durch Ausnutzung des Hebeleffektes – zu erhöhen.
Der Start-Up-Hype in der Investitionsgüterindustrie wurde durch Venture Capital-Unternehmen befeuert. Die dabei finanzierten Projekte werden in die innovativ klingenden Gruppen FinTech (Finanzindustrie), MedTech (Medizintechnik) oder CleanTech (erneuerbare Energien) eingeteilt.
2016 veröffentlichte das MIT eine Studie zur Wirtschaftlichkeit der Start-Up-Projekte im Bereich CleanTech und kam zu ernüchternden Ergebnissen. Zwischen 2006 und 2011 verloren die Investoren über 50 Prozent Ihres kumuliert eingesetzten Kapitals von USD 25 Milliarden. In keinem der Unternehmen konnte eine positive Kapitalrendite erwirtschaftet werden. Die anderen Technikgruppen wurden nicht im Detail untersucht, sondern nur als Vergleich herangezogen, zeigten jedoch auch nur minimale Renditen, wenngleich der Kapitalverlust, durch einige erfolgreiche Exits (Verkauf an multinationale Konzerne), im Schnitt verhindert werden konnte. Die Studie fasst die Gründe für das Scheitern der Projekte im Wesentlichen wie folgt zusammen:
- die extreme Kurzfristigkeit im Geschäftsmodell der Venture Capital-Unternehmen, deren Investitionszyklus
NEOS Lab Talk Österreichische Schule der Nationalökonomie vs. Neoliberalismus
Für Ludwig von Mises, den letzten großen Klassisch-Liberalen Österreichs, war Liberalismus bloß angewandte Ökonomik. Die ursprünglichen Neoliberalen widersprachen diesem Ansatz aufs Schärfste.
Wilhelm von Humboldt und das Dilemma des politischen Liberalismus
In seiner brillanten Darstellung dieser Tragödie beschreibt Friedrich Sell die liberale Geisteshaltung des jungen Wilhelm von Humboldt :
In Preußen fand [er] nur prosaische Routine und bedrückende Ausbeutung des Individuums im sogenannten Staatsinteresse; in Österreich sah er eine überstürzte Zwangsbeglückung, von