Rahim Taghizadegan über „Eine Anthropologie des Sozialstaats“
Geopolitik
Liegt die Zukunft in Asien
Nach sozialistischen Experimenten, die in Massenmord endeten, scheint Asien zunehmend zum kapitalistischen Nabel der Welt zu werden. Kurz nach der Rückkehr von einer langen Südostasienreise analysiert Rahim Taghizadegan im Gespräch mit Eugen Maria Schulak die wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und philosophischen Aspekte des Aufstiegs Asiens. Wann überholt Asien Europa? Woran mangelt es noch in Asien? Welche Wirtschaftssysteme herrschen in Asien, wie werden sie sich weiterentwickeln? Sollte sich die europäische Jugend zunehmend nach Asien orientieren?
Steuern
Sind Steuern Raub? Erst ab einer bestimmten Höhe? Wie lassen sich Steuern philosophisch begründen? Ist Steuerhinterziehung ein Verbrechen, eine Sünde oder eine Pflicht? Welche Zukunft hat der Steuerstaat? Wie lässt sich ein Gemeinwesen sonst finanzieren?
Q & A – Rahim Taghizadegan – Demokratie und die Entstehung der Politik
Die Fragerunde im Anschluss an dem Vortrag: Rahim Taghizadegan – Demokratie und die Entstehung der Politik. Vortrag gehalten auf dem 1. AnCap Happening in Storkow 26.04.2014
Rahim Taghizadegan – Demokratie und die Entstehung der Politik
Rahim Taghizadegan – Demokratie und die Entstehung der Politik Vortrag gehalten auf dem 1. AnCap Happening in Storkow 26.04.2014