Der Video-Kurs mit dem langjährigen Praktiker Rahim Taghizadegan vom Scholarium gibt einen Einstieg in die Wirtschaftslehre der alternativen “Österreichischen Schule”, die heute an keiner Uni mehr gelehrt wird, für Praktiker aber von unschätzbaren Wert sein kann. Realistische Annahmen und bedachte Logik führen zu klugen Heuristiken, die Unternehmer und Investoren vor Fehlentscheidungen bewahren und sie sich klüger aufstellen lassen.
Austrian School
Geldsystem am Scheideweg
Der Eindruck, dass das Geldsystem an einem Scheideweg stehen könnte, scheint sich auszubreiten, und damit wächst wieder das Interesse an Geldtheorie. Eher als mit einem konstruierten System haben wir es aber mit dem Ergebnis von Konstruktionsversuchen, Konstruktionsfehlern und Lernprozessen zu tun. Joseph Schumpeter gab einmal sinngemäss den Hinweis, der Zustand des Geldwesens einer Gesellschaft sei ein Symptom aller gesellschaftlichen Zustände.
Felix Kaufmann’s Songs Of The Mises-Kreis: Wiener Lieder zu Philosophie und Ökonomie
The first complete and bilingual edition of the song collection that Felix Kaufmann created for the Miseskreis – the private seminar of one of the most important Austrian economists, Ludwig von Mises, which he held from 1920 to 1934 at his place of work, the Vienna Chamber of Commerce.
Die überarbeitete, erstmals vollständige, zweisprachige Neuausgabe der Liedersammlung, die Felix Kaufmann für den Miseskreis geschaffen hat – das Privatseminar eines der bedeutendsten österreichischen Ökonomen, Ludwig von Mises, das dieser von 1920 bis 1934 an seiner Arbeitsstätte, der „Wiener Handelskammer“, abhielt.
Menschliches Handeln Band I – IV
“Menschliches Handeln” ist das Hauptwerk von Ludwig von Mises, des vielleicht wichtigsten Ökonomen der Österreichischen oder Wiener Schule. Eine Frühfassung erschien 1940 als “Nationalökonomie” auf Deutsch; das Werk wurde 1949 auf Englisch als “Human Action” neuverfasst, dazu wesentlich umgearbeitet und ergänzt. Die vorliegende deutschsprachige Neuausgabe stellt die finale Synthese von Mises’ Hauptwerk dar und enthält alles, was sich in Nationalökonomie und in Human Action befindet. “Menschliches Handeln” hatte herausragende Bedeutung für den Neubeginn der Österreichischen Schule als Austrian School in den USA. Ohne Ludwig von Mises wäre diese Tradition womöglich nur noch eine Fußnote in den Geschichtsbüchern. Das Werk formuliert eine erkenntnistheoretisch fundierte Alternative zum ökonomischen Hauptstrom, ohne dabei die Marktfeindlichkeit der üblichen “heterodoxen” Ansätze aufzuweisen.
Menschliches Handeln
Anlässlich des Todestages von Ludwig von Mises betrachten wir seinen grundlegenden ökonomischen Ansatz: die Praxeologie oder Lehre vom menschlichen Handeln. Warum wurde dieser Ansatz akademisch so wenig rezipiert? Ist deduktive Ökonomik sinnvoll und zielführend? Wie unterscheidet sich sein Ansatz von dem Carl Mengers, von der Neoklassik und vom Marxismus? Gibt es Erweiterungen und Vertiefungen der Praxeologie nach Mises? Wo liegen die Lücken und Mängel der Praxeologie? Was ist von Mises’ Erkenntnistheorie zu halten? Was zeichnet die Wiener oder Österreichische Schule der Ökonomik aus, und welche Rolle spielt Mises in ihr?