Die Europäische Zentralbank (EZB) steckt in der Klemme: Eigentlich hätte sie gerne ein Bargeldverbot, um Negativzinsen durchzusetzen. Doch das kommt bei der Bevölkerung nicht gut an. Digitalwährungen, Blockchain-Hype, Vollgeld, Helikoptergeld, Bankenrettungen und bedingungsloses Grundeinkommen sind mögliche letzte Spielzüge eines nicht nachhaltigen Finanzsystems. Dabei werden große Hoffnungen, berechtigte Kritik an Banken und Ungleichheit, akademische Moden und politische Reformansätze verbunden mit einem monetären Feuerwerk, das für viele anfangs ein Segen sein wird.
Vortrag
Schwarz, Tögel, Taghizadegan, Karsten: Discussion, Q&A (PFS 2019)
Diskussion im Rahmen des jährlichen Treffens der Property and Freedom Society 2019
Rahim Taghizadegan – Homo Austriacus (PFS 2019)
Wien – ein Vorbild für den sozialen Wohnungsbau? – Rahim Taghizadegan im Interview
In der Debatte um günstigen Wohnraum wird Wien oft als Vorbild für den sozialen Wohnungsbau angeführt. Wird Wien diesem Ruf tatsächlich gerecht oder sieht es doch ganz anders aus? Im scholarium in Wien unterhalte ich mich mit Rahim Taghizadegan über den Wiener Wohnungsmarkt sowie über die Entwicklung im deutschen Wohnungsmarkt.
Ben Spricht – Podcast #127 Rahim Taghizadegan (Wirtschaftsphilosoph)
Wie schafft es Rahim, bei Kapitalismuskritikern gelassen zu bleiben? Ist die Kritik an Großkonzernen berechtigt? Wie erarbeitet sich Rahim Wissen? Worauf kommt es im Leben wirklich an? Warum fehlt es Wutbürgern an Demut? Waren die Nazis Linke oder Rechte?