Einführung mit zufälligem Exkurs – Wiederaufnahme und Abschluß der Einführung – Radiohörer sind Volltrottel – Die Krise und die Universitäten – Eine Pyramide der Dummheit – Information oder Deformation – Wiederaufbau von Strukturen – Die gefährliche Objektivität der Massenmedien – Weblogs und Foren – Mut zum Abschalten – Verfügbarkeit von Strukturen – Die Kinderfänger – Nützliche Idioten – Therapie zur Freiheit – Regulierung statt Regierung – Managergehälter – Stakeholder statt Shareholder – Einlagensicherung – Fannie & Freddie – Mikrokredite – Gefährliches Spielzeug – Droht ein Goldverbot? – Mitte als Maß statt Mittelmaß – Zum Abschied
Scholien
Scholien zu einem verlorenen Text – Scholien 01/09
Bevor es mir die Sprache verschlägt – Bruchstücke des Wissens – Scholien zu einem verlorenen Text – Dem Sog entkommen – Kranke Institutionen – Mises in Hamburg – Sanierung des Geldwesens – Nietzscheanische Schatten – Einige Filmempfehlungen – Blechhütte oder Reihenhaus – Der Gesundheitskult – Der Mensch als Haustier – Das Mittelmaß – Das Urmeter und die Ursekunde – Realistische Ideale – Ideal versus Utopie – Elite oder Pöbel – Österreichische Untergangsstimmungen – Alt-Wien – Alte Genüsse – Das Leben ein Spiel – Die Stadt als Ordnung – Münzwesen – Digitales Geld – Hans im Glück – Potemkinsche Produkte – Ob alle wollen, was alle wollen – Der Unternehmer als Held oder Schlitzohr – Theorie oder Praxis – Homo oeconomicus oder zoon politikon – Wie genau man es nehmen muß – Positives betonen oder Negatives bekämpfen: Islam – Was man nicht hinnehmen muß – Der Rechtsstaat und die Schulen – Politiker als Schallplatten – Der Wahnsinn läuft aus dem Ruder