Rahim Taghizadegan über Wirtschaft wirklich verstehen, Österreichische Schule, VWL, Wissenschaft, Systemkritik, etc…
Formate
Liegt die Zukunft in Asien
Nach sozialistischen Experimenten, die in Massenmord endeten, scheint Asien zunehmend zum kapitalistischen Nabel der Welt zu werden. Kurz nach der Rückkehr von einer langen Südostasienreise analysiert Rahim Taghizadegan im Gespräch mit Eugen Maria Schulak die wirtschaftlichen, kulturellen, politischen und philosophischen Aspekte des Aufstiegs Asiens. Wann überholt Asien Europa? Woran mangelt es noch in Asien? Welche Wirtschaftssysteme herrschen in Asien, wie werden sie sich weiterentwickeln? Sollte sich die europäische Jugend zunehmend nach Asien orientieren?
Kooperation statt Konkurrenz?
Der Konkurrenzdruck scheint zuzunehmen, viele empfinden sich als rastlos Getriebene der Wirtschaftsentwicklung. Auch an Schulen und Universitäten wird vielfach der Konkurrenzdruck beklagt, und an vielen Arbeitsplätzen scheint eine Ellenbogenmentalität zu herrschen. Bringt das Konkurrenzsystem einer Marktwirtschaft das Schlechteste im Menschen an die Oberfläche? Wäre mehr Kooperation tatsächlich wünschenswert? Was steht ökonomisch und philosophisch hinter der Konkurrenz und den Vorbehalten und Ängsten vor dem Wettbewerb? Ist ein Wirtschaftssystem denkbar, das in größerem Ausmaß auf Kooperation beruht? Müssen Konkurrenz und Kooperation überhaupt ein Widerspruch sein? Gibt es auch Schattenseiten der Kooperation? Welche Rolle spielen Konkurrenz und Kooperation in Unternehmen, und welche sollten sie spielen?
Unternehmertum
Hat Unternehmertum überhaupt noch Zukunft? Was zeichnet Unternehmer im Positiven wie Negativen aus? Welche Unternehmer fehlen uns? Kann bzw. muss jeder Unternehmer sein? Wie lernt man Unternehmertum?
Österreichische Schule für Anleger: Austrian Investing zwischen Inflation und Deflation
Auf den Finanzmärkten scheint der Wahnsinn zu regieren und auch viele Anleger werden von Wahn und Angst getrieben. Könnte alles falsch sein, was Sie über Vermögensanlage zu wissen glaubten? Die