Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André F. Lichtschlag am 26. April 2016 über „die falsch gestellten Weichen”, so der Titel eines Buches von Ritter Erik von Kuehnelt-Leddihn über die Französische Revolution von 1789 und die Folgen. In einer Art historischem Parforceritt sprechen Lichtschlag und Taghizadegan über Fehlentwicklungen seit der Aufklärung und Hoffnungsschimmer etwa in jüngsten Wahlsiegen gegen das Establishment. Wo kommen wir her, wo gehen wir hin?
Archives for April 2016
Dialog-EF: Islam
Rahim Taghizadegan im Gespräch mit André F. Lichtschlag am 12.04.2016 über den Islam und seine ihm womöglich innewohnende Anfälligkeit für Terror und Gewalt. Woher kommt sie wirklich? Wie vielschichtig ist der Islam? Sind Parallelgesellschaften das Problem oder eine Form der Lösung? Oder wie sonst können wir den Terror und die zunehmende Polarisierung und Politisierung im Westen und im Nahen Osten überwinden?
Die Türkei im Teufelskreis
Viele unternehmerisch eingestellte Türken hatten große Hoffnungen in das Aufbrechen der kemalistischen Erstarrung durch die AKP gesetzt. Deren islamische Neuorientierung in einem säkularen Staat,
Roland Baader und das Ende des Papiergeldzeitalters
Der deutsche Privatgelehrte Roland Baader, Schüler von Friedrich A. von Hayek, bemühte sich bis zu seinem Tod im Jahr 2012 intensiv darum, die Wiener Schule der Ökonomik wieder einem breiteren Publikum