Ein typischer Indikator einer Blasenwirtschaft ist die wachsende Verachtung für Spekulanten und das sinkende Vertrauen in Unternehmen. Die Spekulation scheint eine immer stärkere Volatilität von
Scholien
Crowdfunding als Markt-Demokratie?
Crowdfunding, das Sammeln vieler kleiner Beiträge von Privatleuten, ist der letzte Schrei. In Zeiten klammer Kreditvergabe trotz Finanzüberfluss schimmert hier eine Hoffnung für Kleinunternehmer
Gap years und Freiwilligendienste als Ausdruck der Sinnsuche
Im Zuge der Bologna-Reform sind die Entscheidungsschwierigkeiten und Lücken in den Bildungslaufbahnen gewachsen: Schulabgänger fühlen sich durch die internationale Auswahl bei wachsenden Zweifeln
Eine Anthropologie des Wohlfahrtsstaates
Seit Anbeginn des Wohlfahrtsstaates warnen Ökonomen vor Finanzierungsproblemen und einer Verschuldungsspirale. Warum konnten diese Argumente bislang nicht überzeugen? Für die meisten Menschen ist
Geschichte der Geldordnung
Im Stift Seitenstetten trafen sich Engagierte aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, die sich der Reform des Geldsystems verschrieben haben. Mir gedachte man die – freilich unmögliche – Aufgabe