Die unsichtbare Hand des Marktes, wie sie Adam Smith in seinem ökonomischen Grundlagenwerk „Vom Wohlstand der Nationen“ beschrieben hat, zeigt, wie das Streben nach individuellem Vorteil zu
Scholien
Wilhelm von Humboldt und das Dilemma des politischen Liberalismus
Einer der wenigen klassisch Liberalen der deutschen Geistesgeschichte, der nicht belastet dadurch ist, sich vom Wahn seiner Zeit mitreißen zu lassen, und auch heute noch die Lektüre ohne Ekelgefühle
Rockefeller – ein langweiliger Unternehmer?
Im modernen Unternehmertum wird ein großzügiger Umgang mit Mitteln gerne als Hinweis auf Wachstumsorientierung angesehen. Knausrige Unternehmer erwirtschaften zwar vielleicht momentan Renditen, doch
James Watt und das geistige Eigentum – Pionier der heißen Luft?
James Watt gilt als einer der größten Erfinder der Geschichte und einer der Pioniere der Industriellen Revolution. Gelegentlich wird er fälschlicherweise als Erfinder der Dampfmaschine angeführt.
Die Verbeamtung der Deutschen
Sowohl Österreich als auch Deutschland gelten als Vorbilder eines Beamtenstaates – eines Staates, in dem das Beamtentum besonderes Prestige genießt, besonders dominant auftritt und große reale