Offene Diskussion ohne Denkverbote über die Hintergründe und Dynamiken der Flüchtlingskrise. Wer sind die Migranten, woher kommen sie, wie denken sie, was suchen sie? Wie ist der geopolitische Hintergrund
Salon
Prollius Liberaler Staat
Sind Freiheit und Staat Widersprüche? War es ein Fehler der klassischen Liberalen, am Staat festzuhalten? Was können wir von ihnen lernen? Wie könnte ein modernes liberales Staatsverständnis aussehen?
Sharing Economy
Bedeutet die Digitalisierung das Ende des Eigentums? Werden wir künftig Produktionsmittel nur noch zeitweise nach Bedarf nutzen und sie mit anderen teilen? Wie wichtig ist es, Dinge zu besitzen? Wie
Hans-Hermann Hoppe: Missbrauch und Verfall der Wirtschaftswissenschaften
Ist diese überhaupt eine Wissenschaft? Wer hat sie korrumpiert? Tragen Ökonomen Schuld an Wirtschaftskrisen? Was spricht für heterodoxe Alternativen, was für die Orthodoxie? Ist die Sozialwissenschaft
Freihandel und Globalisierung
Anlässlich des TTIP-Abkommens ist der Freihandel wieder in Verdacht geraten, nur den Interessen von Politik und Großkonzernen zu dienen. Was bringen solche Abkommen, wem schaden sie? Brauchen wir mehr oder weniger Freihandel? Welche Phänomene sind mit der Globalisierung verbunden, gibt es Alternativen dazu? Befinden wir uns in einer Phase zunehmender oder abnehmender Globalisierung? Was erklärt die starken Vorbehalte und Ängste? Was sind die ökonomischen und philosophischen Aspekte globaler Mobilität von Gütern, Ideen und Menschen, aber auch von Pflanzen, Tieren und Viren?