Ist die Welt verrückt geworden? Könnten wir es aktuell mit kollektiven psychischen Störungen zu tun haben? Trägt die Analogie von Gedankenviren? Stecken wir uns gegenseitig mit Irrsinn an? Ist
Salon
Politische Religionen
Eric Voegelin, enger Weggefährte der Wiener Schule der Ökonomik und Teilnehmer am Mises-Kreis, prägte den Ausdruck “politische Religion”. Kann Politik selbst Religion sein? Welche Rolle
Crash
Falls der angekündigte Crash schon stattgefunden hat, analysieren wir ihn und geben Empfehlungen. Falls nicht, analysieren wir angekündigte Crashs, Crash-Propheten und wagen einen Blick in die Kristallkugel.
Epidemien und Naturkatastrophen
Zeigen Epidemien die faktische Notwendigkeit autoritärer Maßnahmen, vom Schutz des Kollektivs zulasten individueller Freiheit? Dominiert Panikmache oder werden die Gefahren in einer mobilen Welt unterschätzt?
Singapur, Hongkong und China
Zwei Stadtstaaten und ein Subkontinent – China dominiert durch seine Größe, doch ist das ein Erfolgsausweis für das chinesische Modell? Sind Singapur und Hongkong unterschätzt? Wie unterscheiden